Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    ttlung. Für Planung und Errichtung gilt DVGW GW 12 (A), für die Inbetriebnahme gilt DVGW GW 10 (A), für die Fernüberwachung gilt DVGW GW 16 (A), für Sachverständige gilt DVGW GW 101 (A). Für die Ausführung [...] Straßenkappe für Unterflurhydranten DIN 4056, Wasserleitungen; Straßenkappen für
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 309  2016-09 Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennung
    ist dieses Arbeitsblatt auch für andere metallische Rohrleitungen, z. B. in der Wärmeversorgung, anwendbar. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments [...] g) DIN VDE 0295, Leiter für Kabel und isolierte Leitungen DGUV 100-500, Betreiben von…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3249  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] Kombinationen für Regelausführung von Dichtungen Typ-Kurz- zeichen Werkstoff (Sorte nach…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    Betrieb, deren Kenntnisse für Planung, Betrieb, Überwachung und Wartung von Langsamfiltern erforderlich sind. Nicht berücksichtigt werden Anlagen, die zur Versickerung von Wasser für die künstliche Grundw [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    Institut für Normung e. V. Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN 13079:2003-12 nur mit Genehmigung [...] und Anforderungen für freie Ausläufe mit Injektor, Familie A — Typ D, zum…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Messung auf einer Durchflussgeschwindigkeit von 3 m/s oder dem maximalen empfohlenen Durchfluss für Geräte, die für einen Durchfluss höher als ausgelegt sind. b) Bei Rohr- oder Armaturengrößen 15 mm (G ½) [...] Europäische Norm legt die Eigenschaften und Anforderungen für freie Ausläufe mit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    erdgedeckten Flüssiggasbehältern aus Stahl, für die der kathodische Schutz vorgeschrieben ist. Für alle anderen erdverlegten kathodisch geschützten Anlagen, für die der KKS nicht vorgeschrieben ist, kann [...] Vorgaben für zulässige Schrittspannungen sind zu berücksichtigen. Im Übrigen gilt für
  8. Download
    Untersuchungen zur Gasgeräteanpassung...
    zeigt die Praxis, dass ein Bedarf für einen weitgefassten und einheitlichen Be-wertungsstandard für Gasgerätean-passungen besteht, sodass z. B. auch Vorgehensweisen für Geräte vorhan-den sind, deren Hersteller [...] durchzuführen sind. Von der…
  9. Download
    Best Practice Katalog 2022
    ersten Tag und für das komplette einwöchige Praktikum wird dem Schüler ein Azubi zur Seite gestellt. Der Azubi ist für diese Woche Begleiter und Ansprechpartner für den Schüler. Für den Schüler [...] Azubis sind sowohl für die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    geeignet. Die Bestimmung der Parameter erfolgt für den Trockenrückstand nach DIN EN 12880 (S2a), für den Glühverlust nach DIN EN 12879 (S3a). Von Interesse für Transport, Lagerung und Verwertung sind auch [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
Ergebnisse pro Seite: