Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    Eigenschaft von Stickstoff eignet sich Stickstoff besonders zur Vorprüfung von Bauteilen, die anschließend mit Wasserstoff getestet werden sollen. 5.2 Wasserstoff Dichtheitsprüfungen mit Wasserstoff sind dann [...] en Werkstoffen als Stahl ISO 14687, Beschaffenheit von Wasserstoff als Kraftstoff –…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Tabelle 1 — Werkstoffgruppe und Werkstoffuntergruppe von Werkstoffen für die Innenschicht Table 1 — Material group and material subgroup of materials for the inner layer Werkstoffgruppe/ Marerial group [...] 6.2 Alternativwerkstoff der Innenschicht ..............................................…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    DIN EN 12099, Kunststoff-RohrleitungssystemePolyethylen-Rohrleitungswerkstoffe und -teile – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen DIN EN 12118, Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Bestimmung [...] (A) und DVGW W 400-2 (A). Für mechanische Verbinder und Werkstoffübergangsverbinder von…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    9 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 845, Schaumstoffe aus Kautschuk und Kunststoffen — Bestimmung der Rohdichte DIN EN ISO 16903, Erdöl- und Erdgasindustrie — Eigenschaften [...] auf die Tatsache hingewiesen, dass Prüfungen mit flüssigem Stickstoff gefährlich…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    "Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen" hat das DVGW-Arbeitsblatt G 480/I im Hinblick auf den Ersatz der DIN 3535-3 "Dichtungen für die Gasversorgung – Dichtungswerkstoffe aus Elastomeren für [...] durch prEN 682 "Elastomer-Dichtungen – Werkstoffanforderungen für Dichtungen in…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    Spannungswerten im Zugversuch DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 16436-1:2016-04, Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne [...] 16436-1:2014+A1:2015 DIN EN ISO 175, Kunststoffe — Prüfverfahren zur Bestimmung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Aufbewahrung, z. B. zur Dokumentation vorgesehenen Proben werden zweckmäßig in Kunststoffbechern mit Deckeln, reißfesten Kunststoffbeuteln mit Schnell- oder Klebebandverschluss oder Fächerkästen mit Deckeln verpackt [...] Grundwasserstockwerken mit unterschiedlichen Druckpotenzialen und das…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    den Betrieb mit wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff erarbeitet. Insbesondere werden technische Aspekte und die Vorgehensweise zur Feststellung der werkstoffmechanischen Eignung einer [...] G 407 „Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Verwendungszweck des Endprodukts (3.16) erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt DIN CEN ISO/TS 22391-7 (DIN SPEC [...] Design; M1: Änderung des Werkstofftyps, siehe Tabelle 4; M2: Änderung der Menge…
  10. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    anorganischer Wasserinhaltsstoffen wie Nitrat oder Sulfat sowie zur Reduzierung von natürlichen organi- schen Stoffen (Huminstoffen) oder zur Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen einge- setzt. Gegenüber [...] chemische Parameter der Sauerstoffgehalt, BSB5, TOC, Chlorid, Sulfat, pH-Wert,…
Ergebnisse pro Seite: