Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    zunehmendem Alter nimmt die spezifische Aktivität in Abhängigkeit der Halbwertzeiten für die Nuklide ab. Dies ist jedoch nur für die verhältnismäßig kurzlebigen Radionuklide wie Ra-228 relevant. Gleichzeitig [...] 7.1.4 f gelten für natürliche Stoffe und Erze, die natürlich vorkommende Radionuklide…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    re an Netzbetreiber, die für die Bestimmung der Abrechnungsbrennwerte für die Abrechnungszeitspanne zuständig sind. 2 Grundlagen Grundsätzlich ist der Abrechnungsbrennwert für den einzelnen Ausspeisepunkt [...] zugeordnet werden können, so ist für diesen Ausspeisepunkt ein separater Brennwertbezirk…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    stem ist für die Verwendung für erdverlegte und nicht erdverlegte, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Wasserversorgungs-, Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen, Druckleitungen für behandeltes [...] ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 17176-1 Juli 2019 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    nicht ab:  Nachumhüllungsmaterialien für Rohrleitungen für Verteilnetze allgemein;  Nachumhüllungsmaterialien von Stahlrohren und Formstücken zum Transport und für die Verteilung von Wasser und Abwasser; [...] Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen — …
  5. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    „Standardsze- nario“ bezeichnet. Für den Wasserbedarf „Haushalte & Kleingewerbe“ wurde für den vor- liegenden Bericht das Szenario mit den relevanten Randbedingungen und Annahmen für Be- völkerungsentwicklung [...] Wasserbedarf für die Wasserstoffproduktion) - sowie des Bewässerungsbedarfs unter…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Folgenden beschrieben. 1 Anwendungsbereich Die Empfehlungen gelten für alle…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    11298-1 die Anforderungen und Prüfverfahren für Close-Fit-Lining-Systeme fest, die für die Renovierung von Wasserversorgungsnetzen für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch einschließlich [...] enges Anliegen für unabhängige oder für in Wechselwirkung stehende Druckrohr-Liner und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung [...] enden Unternehmen ist für jede Baustelle eine Fachaufsicht einzusetzen, die für die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen. Es dürfen nur Materialien und Gasgeräte verwendet [...] motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12.000 Mitgliedern
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    erarbeitet. Es dient gemeinsam mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 102-1 als Handlungshilfe für die Qualifikation von Sachkundigen für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal [...] sblatt G 102-1 als Grundlage für Schulungen und die Aktualisierung des…
Ergebnisse pro Seite: