Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Messeinrichtungen, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen, Netzgeräten, Verteilern und Dämmstoffen für die Leitungen. KÜO „Kehr- und Überprüfungsordnung“ Diese Verordnung regelt länderunabhängig [...] Warm- wasserbereitung, zu Kühl-, Beleuchtungs- oder Waschzwecken verwendet und mit…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    generiert werden. 1 In TP 2.1 werden nur biogene Kohlenstoffdioxidquellen zur Methanisierung von Wasserstoff genutzt. Atmosphärische Kohlen- stoffdioxidquellen werden nicht berücksichtigt. 8 | DVGW-Fors [...] Synthetic Natural Gas (SNG), Wasserstoff (EE-H2) sowie Methan aus PtG-Anlagen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    s 20 % Stickstoff, 80 % Methan und Spuren von Ethan enthalten. Der Stickstoffanteil von Boil-off-Gas kann etwa 20mal so groß sein wie der im LNG. Aus dem LNG verdampfen vorzugsweise Stickstoff und Methan [...] der Umgebungsluft. 6.6 Geruch LNG-Dampf ist geruchlos. 7 Werkstoffe 7.1 Werkstoffe der…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    organischer Stoffe entstehendes Gasgemisch, das nahezu ausschließlich aus Methan (CH4) und Kohlenstoffdioxid (CO2) besteht. Weiterhin sind geringe Mengen an Schwefelwasserstoff (H2S), Stickstoff (N2) und [...] einer Druckdifferenz einen Stoffstrom durchlässt 3.1.15 Leckage Die aus einer undichten…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    DIN 16887Prüfung von Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; Bestimmung des Zeitstand-Innendruckverhaltens DIN EN 921Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus Thermoplasten – Bestimmung [...] inigungen DIN EN ISO 527-4Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    Calcium, Magnesium oder Sulfat sowie gelöste organische Wasserinhaltstoffe (DOC) mit mehr als 99 % zurück. Auch niedermolekulare organische Schadstoffe können in dieser Höhe zurückgehalten werden, insbesondere [...] Rückhalt von Partikeln, suspendierten Stoffen und Mikroorganismen eingesetzt. Hier…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Dann werden Kohlenstoffmonoxid- und Kohlenstoffdioxidgehalt bestimmt. Der Kohlenstoffmonoxidgehalt (CO) muss mit einem Messgerät gemessen werden, mit dem eine Kohlenstoffmonoxidkonzentration zwischen 5 [...] 3.3.2.2 Stickstoffspülung der Kugel Der Stickstoffdurchfluss muss während der Messung und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    8113706rhxiax569713tzeyma 08 DVGW W 113 Arbeitsblatt 3.8 Kolmation ist die Ablagerung von Feststoffen im porösen Medium. 4 Einführung Aus der Kenntnis der Korngrößenverteilung lassen sich die für
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    bei metallischen Werkstoffen ist eine Druckprüfung mit Luft oder inerten Gasen zu empfehlen. Hierzu ist in der europäischen Norm DIN EN 12502-1 (Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur [...] unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften auch unterschiedliche Druckprüfungen mit Wasser…
  10. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Diese minimal benötigte Menge an Sauerstoff (O2min, Einheit: [mN3 O2/mN3 Brennstoff]) oder Luft (Lmin, Einheit: [mN3 Luft/mN3 Brennstoff]) pro Mengeneinheit Brennstoff kann anhand der chemischen Zusa [...] jedes kohlenstoffhaltigen Brennstoffs wird Kohlenstoffdioxid (CO2) gebildet, wobei die…
Ergebnisse pro Seite: