Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Stromszenario Wasserstoff. Einerseits in der Stahlherstellung als Reduktionsmittel sowie andererseits in der Kunststoffherstellung und Ammoniaksynthese als stofflicher Bedarf. Die Wasserstoffnachfrage wird auf [...] Beimischung von synthetischem Kraftstoff auf den Kraftstoffpreis dar. Für das…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Versuche. Die in diesem Arbeitsblatt behandelten Werkstoffe umfassen nur unlegierte und hochlegierte Eisenwerk-stoffe und Kupferwerkstoffe. Andere Werkstoffe werden nicht behandelt, weil sie zu wenig verwendet [...] müssen. 5 Werkstoffe Als Werkstoffe, die für die in diesem Merkblatt betrachteten…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7  2014-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 12213-3  2010-01 Erdgas - Berechnung von Realgasfaktoren Teil 3: Berechnungen basierend auf physikalischen Stoffeigenschaften als Eingangsgrößen
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    der Aufstellfläche bzw. Befestigungswand Mindestabstände von: –Bauteilen mit brennbaren Baustoffen –Stellwänden oder Einbaumöbeln –Dunstabzugshauben unzulässige Umgebungseinflüsse ggf
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    verwendet wird 3.37 Mehrstoff-Zapfsäule (en: multi-fuel dispenser) Zapfsäule, die komprimiertes Erdgas und andere Kraftstoffe abgibt (flüssig oder gasförmig) 3.38 Multikraftstoff-Tankstelle (en: multi-fuel [...] aus Methan besteht, aber auch Ethan, Propan und höhere Kohlenwasserstoffe sowie…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Brennstoffabgase von Glasschmelzöfen bestehen im Wesentlichen aus Kohlenstoffdioxid, Stickstoff und Wasserdampf. Als luftverunreinigende Stoffe enthalten sie Schwefeloxide und Stickstoffoxide. Brennstoffe [...] mensetzung von 55 Vol.-% CH4, 38 Vol.-% CO2 und 7 Vol.-% weite- rer Begleitstoffe
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    n als: — 35 K bei Metallen und gleichwertigen Stoffen; — 45 K bei Porzellan und gleichwertigen Stoffen; — 60 K bei Kunststoffen und gleichwertigen Stoffen. Wenn unter den Prüfbedingungen in 7.4.2 die [...] Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt 3.1.1 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    gung der öffentlichen Gesundheit durch biologische, chemische, physikalische oder radiologische Stoffe im Wasser oder die Beschaffenheit des Wassers Anmerkung 1 zum Begriff: Die Bedingung beinhaltet
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    ionen/Anforderungen der TRGI • Komponenten der häuslichen Gasinstallation • Leitungsanlage (Werkstoffe, Bemessung, Aufbau, Sicherungseinrichtungen, Prüfung) • Gasgeräteanschluss • Erkennen von Mängeln
Ergebnisse pro Seite: