Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Organisations-Checkliste für kleine Wasserversorger
    Qualifikation und wird regelmäßig weitergebildet und unterwiesen. 3. Sie werden von einer Sicherheitsfachkraft und einem Betriebsärztli-chen Dienst (gemäß DGUV Vorschrift 2) betreut. Arbeitsschutz  [...] 4. Die Gefährdungsbeurteilung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    kstände nach Strahlenschutzrecht zu berücksichtigende Rückstände darstellenoder nicht. Handelt es sich um nach Strahlenschutzrecht zu berücksichtigende Rückstände, ist der Nachweis zu erbringen, dass die [...] Umwelt und der Mitarbeiter und gegebenenfalls auch die Anforderungen aus dem…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    flächendeckenden Grundwasserschutz hinausgehenden Schutz für Wassergewinnungsgebiete. Es beschränkt sich auf naturwissenschaftliche, hygienische und technische Gesichtspunkte, die bei der Einrichtung eines [...] 135 (A), Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen DVGW W…
  4. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    det sich vom Ansatz beim Stromnetz, wo die erneuerbaren Strom- quellen den PEFges = 2,8 in erheblichem Maße auf PEFne = 1,8 (ab 2016) herabsetzen. Nach- folgend wird untersucht, welcher PEFne sich für [...] (Erd-WP, JAZ = 3,9). Diese Anteile beziehen sich auf den benötigten Endenergiebedarf und…
  5. Download
    Konzeptpapier für die 65-Prozent-EE-Vorgabe bei neuen Heizungen
    Einhaltung der Produktsicherheitskri-terien zum Einsatz kommen. Da der Hersteller über den gesamten Lebenszyklus für die Pro-duktsicherheit seiner Geräte haftet, sind die Sicherheitskriterien durch den Hersteller [...] Konzept zur Umsetzung …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    eingewirkt. Aus Sicherheitsgründen wird vorgeschlagen, die Prüfung nur im Freien durchzuführen, es sei denn, es sind ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, um die Sicherheitsrisiken des umschlossenen [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  7. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    Jahrzehnten zur Trinkwasseraufbereitung ein- gesetzt. Während die Anlagentechnik gleich geblieben ist, hat sich die Produktpalette der im Handel verfügbaren Kornaktivkohlen wesentlich verändert. Die Bewertung [...] gen. Derartige Mängel bei granulierten Aktivkohlen zur Wasseraufbereitung können…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Aufnahme des Unterabschnittes 3.1.3 „Begriffe, die sich auf Werkstoffeigenschaften beziehen“; g) Aufnahme des Unterabschnittes 3.1.5 „Begriffe, die sich auf Verbindungen beziehen“; h) die Farbe für Formmassen [...] ....7 3.1.2 Begriffe, die sich auf Werkstoffe beziehen…
  9. Download
    20221111_Stellenangebot_Referent_europaeische_Energiepolitik_RE_EU.pdf
    Strategi\en • Sie kennen sich mit der Funktionsweise des europäischen Politikbetrie\bs aus • Sie sind ein kommunikativer Mensch und haben Freude am strategischen Den\ken • Sie zeichnen sich durch eine verant [...] dynamischen Umfeld der…
  10. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Betriebswirtschaft-Fuehrung-Kommunikation_4Q2024.pdf
    chaft, Führung, Kommunikation, Kundenorientierung, Personal, Recht Oktober – Dezember 2024Mit Sicherheit ein Gewinn  HerausgeberDVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.Technisch-wissen [...] anmelden möchten, benötigen Sie…
Ergebnisse pro Seite: