Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    Wasser, charakteristischer Wert γEp – Teilsicherheitsbeiwert für Erdwiderstand γG – Teilsicherheitsbeiwert für ständige Einwirkungen allgemein (aus Rohrleitungskräften) [...] γG,c – Teilsicherheitsbeiwert für ständige Einwirkungen für…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    enthält, die ständig oder nur zeitweise auf die Außenflächen des Bauteils einwirkt. Dabei kann es sich um Installationsbauteile in Gebäuden oder um Behälter, Rohre und Konstruktionsteile außerhalb von [...] bestimmt. Da diese nicht immer ausreichend bekannt oder vorhersehbar sein können — wie es für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    – Teil 1: Messeinrichtungen DVGW W 1001 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb DVGW W 1002 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Organisation [...] registriert wird (Δti-1,i). Durch die Leckage ändern sich die hydraulischen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    ellen unter Bezugnahme auf das Gesetz Nr. 1083/1971 Normen für die Sicherheit der Nutzung von brennbarem Gas (16. Gruppe)“, der sich auf UNI 7140 bezieht – veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 220 der Republik [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion. 3 Allgemeine Anforderungen Die Unternehmen verpflichten sich schriftlich: 1. dem im Zertifikat benannten, dauerhaft und ausschließlich angestellten (mindestens
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    dargelegt wurde Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2020-09 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, soll die Sicherheit vermitteln, dass die festgelegten Anforderungen [...] iges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt,…
  8. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    DVGW-Forschungsprojekt G 202316 | i Zusammenfassung Die Wärmewende betrifft mehrere Akteure, sodass sich sowohl Gebäudeeigentümer als auch Energieversorger mit dieser zu beschäftigen haben. In dieser Arbeit [...] Dämmmaß- nahmen mit dem Ziel, den Wärmebedarf zu reduzieren. Ziel der Arbeit ist…
  9. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    DVGW-TRGI 2018 · Kommentar Kapitel II Leitungsanlage 5.2.14 Sicherheitsverschlüsse Sicherheitsverschlüsse, wie Sicherheitsstopfen bzw. Sicherheitskappen, sind im Zuge der damaligen öffentlichen Diskussion um [...] (Sonder- werkzeug) möglich ist. Bei mehrteiligen Sicherheitsverschlüssen werden …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Aufnahme des Unterabschnittes 3.1.3 „Begriffe, die sich auf Werkstoffeigenschaften beziehen“; g) Aufnahme des Unterabschnittes 3.1.5 „Begriffe, die sich auf Verbindungen beziehen“; h) die Farbe für Formmassen [...] ....7 3.1.2 Begriffe, die sich auf Werkstoffe beziehen…
Ergebnisse pro Seite: