Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    von über einer Million Tonnen in der EU ein wichtiger Rohstoff der Kunststoffindustrie. Ein Großteil des BPA dient als Aus- gangsstoff für Kunststoffe wie Polycarbonate oder Beschichtungen auf Epoxidharz-Basis [...] so dass Proben für diese Stoffe nicht regelmäßig im Trinkwasser genommen wurden…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Ad-hoc-ARBEITSGRUPPE BODEN der Geologischen Landesämter und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der Bundesrepublik Deutschland 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen In der Zweckbestimmung des § 1 des [...] deren organische Umwandlungsprodukte sowie durch menschliche Tätigkeiten…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    bestehen: Erdgase Flüssiggase Biogase nach EnWG Erdölbegleitgase Wasserstoff Kohlenstoffdioxid Luft oder Stickstoff Eine Gasmischanlage ist häufig integriert in eine Gasdruckregel- und -messanlage [...] (Störfall-Verordnung – 12. BImSchV) Verordnung zum Schutz vor gefährlichen S…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Methan, 15 % Stickstoff) und für Prüfgasgruppe LL G 271 (Stickstoffanteil 26 %). • Die Rückschlagsicherheit wird mit dem wasserstoffhaltigen Prüfgas G 222 geprüft. Wasserstoffeinspeisung bis < [...] 8 kW pro kg stündlichem Brennstoffdurchsatz zu rechnen. Dies entspricht einem…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    passiver und aktiver Korrosionsschutz. KKS-Messdaten können keine Auskunft über Veränderungen des Grundwerkstoffes Stahl geben. Undichtheiten an Armaturen, mögliche Schäden, z. B. durch unsachgemäß ausgeführte [...] ngen von erdüberdeckenden Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611  2022-01 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    ellierung ist die Nachbildung der Stoffausbreitung im Grundwasser.. Da bei den allermeisten Anwendungsfällen weder die Stoffmasse im Untergrund noch der Stoffübergang in das Grundwasser bekannt sind, müssen [...] Grundwasserbilanzierung geeignet. Modelluntersuchungen zu Stofftransportproblemen im…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    teilweise Gasmotoren oder Gasturbinen genutzt, letztere benutzen das Speichergas (Eigengas) als Brennstoff. Bei einer L-H-Gas-Marktraumumstellung sind diese Verbraucher auf die neuen Gas-Parameter anzupassen [...] pro Tankfü l- lung beim Erdgas H. Die Fahrzeugmotoren erkennen i.d.R. eigenständig…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    en (Gashochdruckleitungsverordnung - GasHDrLtgV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung- GefStoffV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arb [...] 1 Messeinrichtung zur Bestimmung der Gasbegleitstoffe Einrichtung zur Messung von Gasbegleits…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 347 (A), Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich – [...] Prüfverfahren DIN EN ISO 527-3, Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften…
Ergebnisse pro Seite: