Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Strom und Wasser Sauerstoff und Wasserstoff erzeugt. Optional kann in einer nachgeschalteten Methanisierung der erzeugte Wasserstoff zu Methan umgewandelt werden. Das erzeugte Wasserstoff- bzw. Methangas [...] für eine überregionale Wasserstoffmobilität dienen und stellt durch „grünen“ Kraftstoff
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12067-2  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Regel- und Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Teil 2: Elektronische Gas-Luft-Verbundregel- und -überwachungseinrichtungen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    1055-1, Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen DIN 1055-2, Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2: Bodenkenngrößen DIN EN 1991-1-1 [...] vor dem Betreten des Schachtes auch schon in der Bauphase auf das Vorhandensein von Gef…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung). KTW-Leitlinie [...] Trinkwasser (KTW-Leitlinie). Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    die Zufuhr von mikrobiell gut ver wertbaren organischen Stoffen (DOC und Methan) bei gleichzeitiger Anwesenheit von Saue rstoff und Nährstoffen. Sie ist häu- fig bei Infiltrationsbrunnen zu beobachten [...] Sand als mechanischer Filter, der Schmutz- und Trübstoffe zurückhält. Zud em bauen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    Messgerätes und seine Genauigkeit mit Luft (Nullpunkt) und mit einem Prüfgas (50 Vol.- ppm CH₄ in Stickstoff) zu überprüfen. Die eingesetzten Messgeräte bedürfen einer regelmäßigen jährlichen Wartung und
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    Chlor mit den Wasserinhaltsstoffen bestimmt. 3.5.1 Minimales THM-Bildungspotential Das THM-Bildungspotential, welches durch die minimale Reaktionszeit zwischen Chlor und Wasserinhaltsstoffen und dem minimalen [...] Chlor oder Hypochlorit reagiert Chlor mit anorganischen und organischen Wasserinhalts…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    Sekretariat von NEN gehalten wird in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS N21 „Gasförmige Brennstoffe und brennbare Gase“, dessen Sekretariat von CCMC gehalten wird. Das zuständige nationale Normu [...] des Gasgemischs müssen angegeben werden. ANMERKUNG Vorzugsweise sollten…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    llationen - Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW DIN 1988-600, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil [...] rohrnetz ausgeschlossen ist. Anlagen zur Vermischung mit anderen, der Brandbekämpfung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    Ablagerung erfolgt, sollten zur Verfestigung Zugabestoffe verwendet werden, die ohnehin deponiert werden müssen. Durch die Zugabestoffe darf sich die Schadstoffbelastung der abzulagernden Abfälle nicht erhöhen [...] diesen Stoff zuvor bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) registrieren muss.…
Ergebnisse pro Seite: