Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    20220822_DVGW_factsheet_AuswirkungenKlimawandelWasserdargebot_August2022.pdf
    Impact-Modelle etc.) kristallisiert sich dennoch eine weitgehende Übereinstimmung in den Tendenzen der ver -schiedenen Projektionen heraus (siehe Tabelle 2 ). Je stärker sich der Klimawandel ausprägt (RCP 2 [...] cm), Juli – September [d]RCP…
  2. Download
    Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot Deutschlands
    Impact-Modelle etc.) kristallisiert sich dennoch eine weitgehende Übereinstimmung in den Tendenzen der ver -schiedenen Projektionen heraus (siehe Tabelle 2 ). Je stärker sich der Klimawandel ausprägt (RCP 2 [...] cm), Juli – September [d]RCP…
  3. Download
    Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot Deutschlands
    Impact-Modelle etc.) kristallisiert sich dennoch eine weitgehende Übereinstimmung in den Tendenzen der ver -schiedenen Projektionen heraus (siehe Tabelle 2 ). Je stärker sich der Klimawandel ausprägt (RCP 2 [...] cm), Juli – September [d]RCP…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    und technischen Leistungsfähigkeit führen. Im Rahmen dieses Qualifikationsverfahrens verpflichten sich die Unternehmen unter anderem, bei ihren Arbeiten das nach W 120 notwendige Fachpersonal einzusetzen [...] aus dem technischen Regelwerk zusammengestellt wurden und einzelfallbezogen anzuwenden…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    806-2:2024 (D) Zu den Sicherheitseinrichtungen zählen z. B. hydraulische Sicherheitsgruppen nach EN1487, Sicherheits- gruppen für Expansionswasser nach EN1488, Sicherheitsventile nach EN1489, kombinierte [...] EN1489 eingebaut werden. Zwischen den Sicherheitseinheiten und dem Trink- …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Wassertemperatur erhöht sich die Wasserstoffionenaktivität bzw. vermindert sich der pH-Wert des Wassers. 3.8 pH-Wert der Calcitsättigung – pHC Theoretischer pH-Wert, der sich bei ausreichend langem Kontakt [...] grundsätzlich durch alle Entsäuerungsverfahren erreicht werden. Bei wirtschaftlicher…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    nicht überbaut Innerhalb des Schutzstreifens findet sich keine Bebauung. überbaut durch Bäume Innerhalb des Schutzstreifens befinden sich Bäume, Stützmauern oder sonstige Bauwerke, welche den Zugang [...] Wasserverteilungsanlagen liegen naturgemäß nur punktuell vor. Ihre…
  8. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    die Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Gewährleistung eines zuverlässigen und sicheren Betriebes ein entscheidender Faktor, der zudem im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gefordert wird [...] Frühjahr 2015 sind die DVGW-Regelwerke G 465 und G 466 in der Überarbeitung. Mit diesem…
  9. Download
    Stellungnahme HKNR-VO
    aus erneuerbaren Energiequel-len vorgelegt und zur Konsultation gestellt. Der DVGW bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Der DVGW ist Mitglied im zuständigen DIN-Normausschuss [...] gasförmigen Energieträger …
  10. Download
    1-rw-2019.pdf
    Instandhaltung der Gasanlagen auch unter Beachtung derSicherheits- und Umweltvorschriften zu gewährleisten. Der Umfang der Instandhaltungsmaßnahmen richtet sich nach demDVGW-Arbeitsblatt G 495 bzw. den beiden [...] soll – unabhängig von…
Ergebnisse pro Seite: