Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Erdgas L mit HI,B = 8,6 kWh/m³ eingesetzt. Dieser Ansatz hat sich bewährt und wird in der TRGI 2018 so fortgeführt. Auch im Hinblick auf sich evtl. zukünftig ändernde Gasbeschaffenheiten durch z. B. Wa [...] ergibt sich zu: Q̇SB = 28 kW + 10 kW = 38 kW Q̇NBmax = 28 kW Q̇= 0,5 x (Q̇SB +…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    n in der Trinkwasserversorgung DVGW W 1001 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb DVGW W 1002 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Organisation und [...] 13. Sicherheitsventil Bild 2 – Ausrüstung einer Übergabestelle mit Druckminderungsanlage…
  3. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    auf der sicheren Seite liegen. Beim Vergleich mit Eulerfall 4 zeigt sich, dass dieser bzgl. der resultierenden Knicklängen oberhalb der Werte aus dem numerischen Modell liegt. Hieraus lässt sich schlussfolgern [...] Spannungen berechnen sich entsprechend der zugrunde gelegten Theorie entweder für…
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    unterschieden. Die „Betrieb- liche Forschung“ befasst sich eher mit regelwerksnahen und sehr konkreten sicherheitsbezogenen Themen. Dage- gen beziehen sich die Projekte der „In- novationsforschung“, aus der [...] ändern sich, das Abnahmeverhalten verändert sich, (z.B. schrumpfender Wärmemarkt) und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    das entsprechende DVGW-Regelwerk sinngemäß anzuwenden. Dieses Arbeitsblatt trägt dazu bei, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Personen sowie die technische Integrität von Leitungen, Anlagen sowie [...] blatt G 260 werden somit durch das DVGW-Arbeitsblatt C 260 ersetzt. Der Geltungsbereich…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 2: Unsicherheitsberechnungen DIN EN ISO 14912, Gasanalyse — Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische [...] eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten…
  7. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Verdichtung und Pufferung beträgt einen Prozentpunkt mehr (ca. 66 Prozent). Es lässt sich festhalten, dass sich beide Studien in den angenommenen Systemwirkungsgraden für die Wasserstoffherstellung [...] gegenübergestellt. Die Werte unterscheiden sich von den oben in Abbildung 4 ermittelten…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    können sich auch auf einzelne Tätigkeitsfelder innerhalb dieses Anwendungsbereiches gemäß Tabelle 1 beschränken. 4 Allgemeine Anforderungen 4.1 Unternehmen Das Fachunternehmen verpflichtet sich schriftlich [...] n nach unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern wurde in der letzten Fassung erstmals…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2024-08 Gasleitungen aus PVC; Instandsetzung und notwendige Erweiterungen
    oder Explosionsgefahr zu rechnen ist, sind unter Aufsicht durchzuführen. Während dieser Arbeiten darf sich niemand, mit Ausnahme des von der Aufsicht bestimmten Personals, im Gefahrenbereich aufhalten. Vor [...] es GW 301 erfüllen. Der Netzbetreiber muss hierfür Schulungen und Unterweisungen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    dessen Einsatz als Kraftstoff, was sich auf die Betriebszuverlässigkeit von Hubkolben-Verbrennungsmotoren auswirken kann. Für den effizienten und sicheren Betrieb von Gasmotoren ist es enorm wichtig [...] Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2:…
Ergebnisse pro Seite: