Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Aussagen können gegebenen- falls jedoch getroffen werden. Werkstoffe und Beschichtungen. Der Aufnahmebogen gibt die Möglichkeit, die Werkstoffe des Gehäuses, der Sitzdichtflächen, des Abschlusskörpers [...] Konzentrationen vorliegen- den Wasserinhaltsstoffe eines Verteilungssystems können…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    sstellen an beeinflussten Rohrleitungen soll t en außen aus e lektrisch isolierendem Werkstoff, z. B. Kunststoff, bestehen. Sie sollten verschließbar und nicht ohne Werkzeug zu öffnen sein. Es genügt [...] Vermaschung der Netze führte zu einem Anstieg der Kurzschlusslei s- tungen. Neue, hoch…
  3. Studie G 201926  2022-06 Wasserstoffverträglichkeit der Gasspeicherinfrastruktur – Transformationspfade Gasspeicher
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    desinfizierend wirkenden Bestandteile des Desinfektionsmittels (Wirkstoffe) müssen bekannt sein. • Das Desinfektionsmittel (Wirkstoff und Ausgangsstoffe) muss den Anforderungen der VERORDNUNG (EU) Nr. 528/2012 [...] zur Herstellung vor Ort benötigten Stoffe muss für Mensch und Natur gefahrlos…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    mehr Klarheit beim Werkstoff von Kunststoff-Formstückkörpern, die nicht identisch mit PE-X sind, durch Unterscheidung zwischen; b) Werkstoff des Kunststoff-Formstückkörpers, nicht identisch mit [...] mehr Klarheit beim Werkstoff von Kunststoff-Formstückkörpern, die nicht identisch mit…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    Gebrauch Der Werkstoff muss ISO 15875-1 entsprechen. 4.4 Sperrschichtwerkstoff Für die Sperrschicht, die Klebeschicht und die Außenschicht dürfen nur Werkstoffe aus Kunststoff verwendet werden [...] aus Kunststoffen— Bestimmung der Opazität DINEN ISO9080, Kunststoff-Rohrleitungs-…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    ng DINEN ISO13056, Kunststoff-Rohrleitungssysteme— Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser— Prüfverfahren der Vakuumdichtheit DINEN ISO19892, Kunststoff-Rohrleitungssysteme— Rohre und Formstücke [...] gilt für Verbindungen zwischen Rohren nach ISO 15875-2 und Formstücken aus Kunststoff-…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30691  2024-12 Blitzstromprüfungen – Flansche mit elektrisch leitfähigen Dichtungen
    für Dichtungen für Flansche mit PN-Bezeichnung— Teil 1: Flachdichtungen aus nichtmetallischem Werkstoff mit oder ohne Einlagen 4 DIN 30691:2024-12 DINEN1514-4, Flansche und ihre Verbindungen— [...] Dichtungen für Flansche mit Class-Bezeichnung— Teil 1: Flachdichtungen aus…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    org/obp 3.1 Kraftstoffanlage eines LNG-Fahrzeugs Baugruppe aus Bauteilen (Tank(s), Ventile, flexible Kraftstoffleitungen usw.) und Verbindungsteilen (starre Kraftstoffleitungen, Rohrfittings usw [...] erneuerbar, synthetisch oder fossil) als Transportkraftstoff verwendet wird 3.3 …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 472 (A), Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Bet [...] von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt,…
Ergebnisse pro Seite: