Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    kriterium für die Vergabe von Aufträgen trägt zu einer wirtschaftlichen Wasserversorgung entscheidend bei. Dabei ist es besonders wichtig für den Betreiber, auf die LCC zu achten, da er für die Gesamtkosten [...] nungen aufzeigen, in welchem Maße die Schätzwerte (z. B. für Wartungsintervalle)…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    Allgemeintoleranzen— Tabellenwerte für geometrische Toleranzen und Toleranzen für Längen- und Winkelgrößenmaße ohne individuelle Toleranzangabe DIN3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung— Teil 6: Fla [...] tungen für Gasbrenner und Gasgeräte DINEN549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    außer Anweisungen für die Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme auch Hinweise für die jährliche Instandhaltung der Anlage, insbesondere der Zünd-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen, und für eine regelmäßige [...] 422 kW, was für die Bodenfläche von 3.000 m² zu einer spezifischen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen Prozessen vorgesehen sind EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen [...] DIN Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2-B1  2024-01 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 466-2:2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Der Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 465-2 wurde von 5 bar auf 16 bar…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1-B2  2016-02 2. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation; Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 570-1 (P), Armaturen für die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    können für Gasleitungen verwendet werden. Nur bei den Gewindefittings aus Temperguss nach DIN EN 10242 gibt es für die Verwendung eine Einschränkung. nur Design-Symbol A verwenden Das für Deutschland [...] gilt nicht für erdverlegte Leitungen Diese Prüfgrundlage gilt nicht für
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    . . . . . . . . . . . 21 Bild 9—Beispiel für Steigleitungen mit getrennten Schächten für PWC-Rohre . . . . . . . . . . . 21 Bild 10—Stockwerksleitungen für PWC- und PWH-Rohre in einer Wohneinheit, [...] . . . . . . . 51 Bild 19—Beispiel für die Anordnung von Isolierstücken in…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Attraktivität für Tatausführung 2 geringe Attraktivität für Tatausführung 3 mittlere Attraktivität für Tatausführung 4 hohe Attraktivität für Tatausführung 5 sehr hohe Attraktivität für Tatausführung [...] Bedeutung für die Wasserversorgung Welche Bedeutung hat das zu bewertende Objekt für
  10. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    76 Tabelle 34: Initialwert für die Modellierung der Messflächen für das Jahr 2012 .................... 77 Tabelle 35: Initialwerte für die Modellierung der Messflächen für das Jahr 2013 ............. [...] rluste wurden gemäß DüV (2012) für Rindergülle auf 15 % und für Schweinegülle auf 10 %…
Ergebnisse pro Seite: