Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 359 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    beachten. 4.3 Netzbetrieb 4.3.1 Planung des Netzbetriebes Die Planung des Netzbetriebes dient dem bestimmungsgemäßen Betrieb des Gasversorgungsnetzes. 4.3.2 Durchführung des Netzbetriebes Die Durchführung [...] mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, 2. Gasfamilie, betrieben werden. Sie gilt…
  2. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    kleiner 16 bar DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Josef-Wirmer-Str. 1-3 53123 Bonn Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing. Alexey Mozgovoy [...] ausgewerteten Netzbestandsdaten und Schadensstatistik des Gas- netzbetreibers Nr.…
  3. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    zeigt einige verteilte Gase, einige Prüfgase gemäß DIN EN 437 [31] und Gase mit EE-Anteilen für den H-Gas-Bereich. Weitere Gasbeschaffenheiten können durch Mischung von Gasen unterschiedlicher Besch [...] Klanxbül/Neukir- chen wird russisches H-Gas neben dänischem H-Gas (Ws,n = 15,1 kWh/m3 bis…
  4. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Randbedingungen berücksichtigt. Die im NEP Gas aufgeführten mit L-Gas versorgten Netzbereiche sollen bis 2030 auf H-Gas umgestellt werden. Der Gasgerätebestand in den L-Gas-Gebieten liegt bei ca. fünf Millionen [...] Randbedingungen berücksichtigt. Die im NEP Gas aufgeführten mit L-Gas
  5. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    auf Betriebsdrücke > 1bar und neue Materialien Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Mirko Wenzel SKZ Kunststoffzentrum Würzburg Ing. Peter Postma [...] Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien Abschlussbericht…
  6. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    Große, M.Sc. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Anna Köllmer, M.Eng. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] Elemente Optionale Elemente Symbole Druckregelung FQ FQ Hausdruck- regler FQ…
  7. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    GmbH GasNEV Gasnetzentgelt-Verordnung GasNZV Gasnetzzugangs-Verordnung GasSV Gassicherungs-Verordnung GDR Gasdruckregelanlagen GÜP Grenzübergangspunkt GRTgaz GRTgaz Deutschland GmbH GVS GasVersorgung [...] von Regelenergie gemäß § 27 (1) GasNZV und 3.3 GABi Gas durch den…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Kennzahl SAIDI ("System Average Interruption Duration Index" nach IEEE 1366) der Bundesnetzagentur für Gas] Berechnungshinweise: • Für die Berechnung und ihre genauen Rahmenbedingungen gilt DVGW W 399 (A) [...] aus. Einflüsse auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität haben zudem auch die…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    h ist, muss die Batterie bzw. der Akku diese zwei Messzyklen ermöglichen oder ein zusätzlicher Netzbetrieb möglich sein. Das Gerät muss nach 500 Messzyklen Messwertstabilität aufweisen. 4.5 Überlast Das [...] batteriebetriebene Geräte muss für die Schutzart mindestens IP 40 nach EN 60529 erfüllt…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff fest. Dieses Arbeitsblatt gilt für Gasanlagen, die mit Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben [...] 220 (A), Power-to-Gas-Energieanlagen DVGW G 221 (M), Leitfaden zur Anwendung des…
Ergebnisse pro Seite: