Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 536 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    „Korrosionsaspekte bei der Sanierung von Trinkwasser-Installationen“ im Technischen Komitee W-TK-3-4 „Innenkorrosion“ erarbeitet. Trinkwasser-Installationen müssen nach den allgemein anerkannten Regeln [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3607-1  2023-05 Kalkschutzgeräte zum Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
  3. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    haften; • Planung, Bau und Betriebsbedingungen der Trinkwasser-Installation. Korrosionserscheinungen ereignen sich in der Trinkwasser-Installation als Folge der Wechselwirkung zwischen metallenen Werkstoffen [...] entsteht nur aus der Kombination Kupfer und Essigsäure. Da Trinkwasser keine…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    G 442 und die Herstellerangaben zu berücksichtigen. 5.5 Installation von Gaszählern 5.5.1 Anforderungen an den Installationsort Der Installationsort des Gaszählers muss trocken sein und so gewählt werden [...] Gaszähler leicht zugänglich ist. Der Installationsort und die Art des Zählerplatzes werden…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    ohne Gebläse (Hellstrahlern) – Planung – Installation – Betrieb und Instandsetzung DVGW G 638-2 (A), Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern – Planung, Installation, Betrieb DVGW G 640-1 (A), Aufstellung [...] Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    Juli 1962 5. Auflage Technische Regeln für Gas-Installationen, G 600 DVGW-TRGI 1972, gültig ab 1. Juli 1972 6. Auflage Technische Regeln für Gas-Installationen, G 600 DVGW-TRGI 1986, gültig ab 1. Januar 1987 [...] Juli 1962 5. Auflage Technische Regeln für Gas-Installationen, G 600 DVGW-TRGI 1972,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    ion durch Nicht-Trinkwasser – keine gemeinsame Nutzung von Leitungen für Trinkwasser und Nicht-Trinkwasser – Einbau geeigneter Rohrtrenner zwischen Trinkwasser und Nicht-Trinkwasser (DIN EN 1717:2011-08) [...] Nicht-Trinkwasser (Folge: Eindringen oder Einspeisen von Nicht-Trinkwasser,…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7-B1  2016-11 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen – Beiblatt 1
    Einleitung Der DVGW erstellt keine Prüfgrundlagen mehr. Dies ist in der Geschäftsordnung GW 100 vom Februar 2016 festgelegt. Das hier vorliegende Beiblatt zur Prüfgrundlage ist aufgrund einer rein r
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) – Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe DIN 1988-300, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 300: [...] Berührung der mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Oberflächen des Wasserzählers…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    DVGW-Kommentar Der Installationstyp A ist der in Deutschland angewandte Installationstyp. Installation Typ B Offenes System: Ein offenes System ist jener Teil einer Installation, welcher nicht unter [...] sfällen sprechen. Verunreinigung von Trinkwasser jede Verminderung der Qualität des Trink…
Ergebnisse pro Seite: