Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    der Entnahmestellen. Die Anlagen können außerdem eine Wasseraufbereitung einschließlich einer Wasser-gewinnung oder einer Wasserdesinfektion enthalten. b) Schank- und Verkaufsstände mit eigenem Trinkwas [...] Anordnung GA erforderlich erforderlich Häufigkeit vierteljährlich — Wasserfahrzeugen mit…
  2. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Fern- und Zubringerleitungen: Keine direkte Verbindung zum Verbraucher, ver- binden Anlagen der Wassergewinnung, Aufbereitung, Wasserbehälter und Versor- gungsgebiete. - Haupt- und Versorgungsleitungen: Haupt- [...] und Bedeutung ein besonders spezifisches Anlagenmanagement erfordern. - Brunnen:…
  3. Download
    Hessen_im_Blick_01-2022.pdf
    referierte zum neuen Strahlenschutzgesetz über den Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen in Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Er erläuterte, wo mit Radonex-positionen am Arbeitsplatz zu rechnen …
  4. Download
    Grundsatzpapier – Forschungsbedarf in der Wasserwirtschaft
    Nutzung bzw. Rück -gewinnung von thermischer Energie im Bereich Abwasserentsorgung als auch in der Wassergewin-nung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung. Entwicklung dynamischer Modelle zur energetischen …
  5. Download
    Jahresbericht Landesgruppe Nord 2013
    parallelen Vortragsreihen umgesetzt. Das Programm wurde dafür in die Leitthemen Wasseraufbereitung/ Wassergewinnung, Wasserverteilung und Gasverteilung aufgeteilt und von mehr als 20 Referentinnen und Referenten …
  6. Download
    Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    wird auf die Regelungen in §§ 126-131 StrlSchG und §§ 155-158 StrlSchV verwiesen. • Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung unterliegen entsprechend Anlage 8 des Strahlenschutzgesetzes als …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    durchzuführen. Der Wasserbedarf wird für die Bemessung von Leitungen, Rohrnetzen und Anlagen der Wassergewinnung, -förderung und -speicherung benötigt. Grundsätzlich ist zwischen Trinkwasserbedarf im häuslichen
  8. Download
    Stellungnahme mit Änderungsanträgen vom 24. April 2018
    bis zur erstmaligen R isikobewertung ist insbesondere bei der Betrachtung der Einzugsgebiete von Wassergewinn ungsanlagen analog zur Wasserrahmenrichtlinie festzulegen. Eine Überprüfung und ggf. Aktualisierung [...] für eine fäkale…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Entnahmestellen. Die Anlagen können außerdem eine Wasseraufbereitung einschließlich einer Wassergewinnung oder einer Wasserdesinfektion enthalten. b) Schank- und Verkaufsstände mit eigenem T
  10. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Erhebungsbogens erfasst Daten zum Unternehmen aus den Bereichen allgemeine Un- ternehmensdaten, Wassergewinnung, - aufbereitung, - speicherung, - verteilung sowie zum Personal und Einhaltung des DVGW Regelwerks [...] „Ja“ antworteten (Mw. 2,3). 25 % aller Unternehmen gaben an, über keinerlei…
Ergebnisse pro Seite: