Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Technischen Komitee "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen. Unter dem Aspekt einer sicheren und [...] Betrieb von Grundwasserbeschaffenheitsmeßstellen. DVGW W 122 (A), Abschlußbauwerke für…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis im Technischen Komitee "Wassergewinnung" überarbeitet. Es legt die Grundsätze für die Planung, den Bau und Betrieb, die Sanierung sowie den Rückbau [...] Gewinnung und Überwachung von Grundwasser. DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für Brunnen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    erhalten. Dieses Dokument gilt nicht für das Anlagenmanagement in Wasserwerken (einschließlich Wasser-gewinnung, -aufbereitung, -förderung und -speicherung im Rohrnetz), die ebenfalls technische Teile des [...] örtlichen Regelungen). Das gesamte Trinkwassersystem umfasst im Allgemeinen vier…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    jeweilige verfahrenstechnische Prozess ein. Die nächsten Level werden fol- gend am Beispiel einer Wassergewinnung erläutert. Level 1: Feldebene Die Feldebene beinhaltet Sensorik und Aktorik sowie deren Ein-
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    als Wasserverteilungsanlagen definiert. Das Arbeitsblatt findet sinngemäß auch Anwendung für Wassergewinnungs- und Wasseraufbereitungsanlagen. Das vorliegende Arbeitsblatt gilt nicht für die Reinigung oder [...] und DVGW-Forschungsvorhaben W 6/01/10. 3.4 Anlagendesinfektion Desinfektion von Anlagen…
  6. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    d das seit Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System, bestehend aus Ressourcenschutz, Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasser- verteilung eine sichere Grundlage zur Vermeidung wasserbedingter
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    nur integrale Aussage, keine Flächendifferenzierung mögliche temporäre Beeinträchtigung der Wassergewinnung 35DVGW-Information Wasser Nr. 95 36 DVGW-Information Wasser Nr. 95 Grundwasserganglinien
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Entnahmestellen. Die Anlagen können außerdem eine Wasseraufbereitung einschließlich einer Wassergewinnung oder einer Wasserdesinfektion enthalten. b) Schank- und Verkaufsstände mit eigenem T
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    der Entnahmestellen. Die Anlagen können außerdem eine Wasseraufbereitung einschließlich einer Wasser-gewinnung oder einer Wasserdesinfektion enthalten. b) Schank- und Verkaufsstände mit eigenem Trinkwas [...] Anordnung GA erforderlich erforderlich Häufigkeit vierteljährlich — Wasserfahrzeugen mit…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    muss innerhalb der zu wählenden Korngruppe liegen. Tabelle 1: Korngruppen nach DIN 4924 Zur Wassergewinnung werden in der Regel nur Filtersande/-kiese der Körnungen ≥ 0,71 bis ≤ 16 mm verwendet.
Ergebnisse pro Seite: