Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    dessen Einsatz als Kraftstoff, was sich auf die Betriebszuverlässigkeit von Hubkolben-Verbrennungsmotoren auswirken kann. Für den effizienten und sicheren Betrieb von Gasmotoren ist es enorm wichtig [...] Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2:…
  2. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    unterschieden. Es zeigte sich allerdings, dass sich innerhalb von einigen Stunden bis Tagen dichte Schichten an der Oberfläche bildeten. Trotzdem ist es möglich, dass sich auch im Probeninneren beispiels- [...] dass sich eine Reaktionsschicht inner- halb des Werkstoffvolumens bildet. Innerhalb der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Im Hinblick auf die erforderlichen Prüfungen vor der Inbetriebnahme ist die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) materiell anzuwenden. Es ist sicher zu verhindern [...] Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    technischen Dokumentation rund um sichere Instal- lation, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Außerbetriebnahme; — Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Arbeitsstättenverordnung [...] s muss sich mit der vom Fahrzeuglieferant zum sicheren Betrieb des LNG-Fahrzeugs zur…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    Bemessung und Betriebsverhalten DIN EN 60335-1, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. DIN EN 60335-2-102, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche [...] Abgas vollständig abgeführt wird. Ein Sicherheitszuschlag in Form eines Faktors ist zu…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Ausgaben DVGW G 269:2016-09 Einleitung In der öffentlichen Gasversorgung verteilte Brenngase müssen zum sicheren Betrieb der Anlagen, in denen sie eingesetzt werden, bestimmten Qualitätskriterien genügen. Das
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Bemessung des Brunnenausbaus beeinflusst (s. Tabelle 1). Während die technischen Bemessungsgrundlagen sich an der Brunnengeometrie (Bauform, Durchmesser der Filterrohrstränge, Teufe, Standrohrspiegelhöhe etc [...] Bohrdurchmesser LFges = Gesamtlänge der Filterrohre Die erforderliche…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Propan oder deren Gemische sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen DIN EN 13953, Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Sicherheitsventile für ortsbewegliche, wiederbefüllbare Flaschen für [...] und des ADR entsprechen. Anmerkung 1: Flüssiggasflaschen mit einem Sicherheitsventil nach…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    vorliegt Anmerkung 1 zum Begriff: Wenn es keine zweite Sicherheitszeit gibt, wird nur der Begriff „Sicherheitszeit“ verwendet. 3.1.3.12 zweite Sicherheitszeit Zeitspanne zwischen dem Einschalten des Hauptab [...] oder zum Ende der ersten Sicherheitszeit abgeschaltet werden. Wenn die Startgasflamme…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-3  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021)
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents) [...] ausgewiesen werden und dem Besteller alle Änderungen der Programme, Kosten oder…
Ergebnisse pro Seite: