Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Trinkwasser-Installationstechnik (TRWI 80 Stunden) für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Installation: Planung, Installation, Installationstyp A für Deutschland, Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Bauteile, Innenleitungen, Schallschutz, Brandschutz; DIN 1988, Teil 300 - Ermittlung der Rohr …
  2. Veranstaltung
    Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formstücken gem. DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (Modul G+A+B) Lehrgang und Prüfung
    Werksumhüllungen; Nachumhüllungen Modul A - Bandsysteme warm und kalt, Petrolatum / Bitumen / Kunststoffbänder: Werksumhüllungen nach DIN EN ISO 21809-1 und -4, DIN 30670, DIN 30678, DIN EN 10289, DIN EN …
  3. Download
    DVGW_Hygiene_im_Netz_20_Programm.pdf
    ung Dr. Thomas Rapp, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 11:00 Uhr Europäische Harmonisierung von Werkstoffen und Produkten in Kontakt mit Trinkwasser – Sachstand und Ausblick Dipl.-Ing. Volker Meyer, figawa …
  4. Veranstaltung
    Fachkraft für Muffentechnik metallischer Rohrsysteme gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 339
    Druckrohren und Formstücken, aus duktilen Guss und Stahl, Kennzeichnung und Symboliken, Werkstoffzusammensetzung, Eigenschaften der Rohrmaterialien, Herstellungsverfahren, Längenarten, Umhüllungsarten …
  5. Veranstaltung
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen Schulung für Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW FW 606 (5 Jahre Gültigkeit)
    Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc.: Kurzbeschreibung der Versorgungsanlagen (Werkstoffe, Baukörper und Systeme), Kennzeichen auf die verschiedenen Leitungen und Anlagen, Hinweisschilder …
  6. Download
    Programmflyer
    Hintergrund? Dr. Claudia Castell-Exner, DVGW-Hauptgeschäftsstelle, Bonn 11.15 Uhr Wasserstoffreiche Brenngase in der Gasinstallation Philipp Pietsch, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig …
  7. Download
    KIBOenergy - Energiewende in der Praxis
    Energiesysteme (Sektorenkopplung): 11 Wasserstoff-/ Methaneinspeisung Stromüber-schuss Gasüber-schuss Strom-bedarf Kopplung der Energiesysteme (Sektorenkopplung): 12 Wasserstoff-/ Methaneinspeisung Stromüber-schuss …
  8. Download
    KIBOenergy - Energiewende in der Praxis
    Energiesysteme (Sektorenkopplung): 11 Wasserstoff-/ Methaneinspeisung Stromüber-schuss Gasüber-schuss Strom-bedarf Kopplung der Energiesysteme (Sektorenkopplung): 12 Wasserstoff-/ Methaneinspeisung Stromüber-schuss …
  9. Download
    Bevor wir auf dem Trockenen sitzen – Anpassungsstrategien in der Trinkwasserversorgung, wenn der Regen ausbleibt
    beachten, dass der Be-triebswasserspiegel nicht in den Filter-bereich absinkt. Der Eintritt von Luft-sauerstoff kann zu Mischwasserprozes-sen und somit zu Ausfällungen insbesondere bei eisen- und mangan-haltigen …
  10. Download
    DVGW-Stellungnahme vom 06.02.2023
    Infrastruktur (DVGW W 1050 oder DVGW W 1003) sowie zum Risiko- und Krisenmanagement in der Gas-, Wasserstoff- und Trinkwasserversorgung (DVGW G 1001, G 1002, G 1003, W 1001). Solche Technischen Regeln und [...] verstehen ist. Mit der im…
Ergebnisse pro Seite: