Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    manuelle Herstellung von Chlordioxid ist nur für einen zeitlich befristeten Einsatz oder für die Desinfektion von Anlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 291 vorgesehen. Für die Herstellung von Chlordioxid zur [...] Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit DIN EN 937, Produkte zur…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    Preisgruppe 5DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] ng Gefahren für das zu- künftige Bauwerk werden nicht erkannt. massive Erhöhung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    physikalisch-chemischen Daten für Kohlenstoffdioxid aus den Literaturhinweisen gelten in der Regel nur für CO2-Mengen ohne Begleitstoffe (reines CO2). Bei der Nutzung der Stoffdaten für die Anlagenauslegung ist [...] Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gasdruckregel- und Messanlagen…
  5. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    ther- misch erhöht be- lastbar 3) nur mit 7.2.7.1 4) nur zulässig in Wanddicken der mittelschweren Reihe mit Schweiß- verbindungen 5) nur bis DN 32 6) Nur für Gewinde- rohre nach DIN EN 10255 oder [...] wiederholen. Für die Herstellung von Lötverbindungen für Rohrleitungen für ungeregelte…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    dard für den Sektor Wasser mit den Branchen Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung dar. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Benehmen mit dem Bundesamt für Bevöl [...] branchenspezifischen Sicherheitsstandards für den Sektor Wasser festgestellt. Der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    vereinbart werden. Nur für gering beanspruchte Rohrleitungen, bei denen im Fall von Schäden oder Leckagen keine Gefährdungen für Personen oder hohe Sachwerte durch das Medium auftreten und nur geringe materielle [...] festzulegen. Für die schweißtechnische Verarbeitung dürfen für manuelle und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    e Anforderungen, die Grundlage für die Anwendung der jeweiligen Bauweise und für die Prüfung des Unternehmens nach 4.4 sind. Tabelle 1 – Übersicht der Anforderungen für grabenlose Bauweisen Grabenlose [...] X X4 Aufweitung (AW) für Neurohre X …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    sind, ist diese Prüfung nicht erforderlich. g Gilt nur für Rohre ≤ 63 mm. h Für PE 100-RC muss die Prüfspannung wie für PE 100 verwendet werden. i Für Formstücke vom Typ A und Typ B kann alternativ die [...] me für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen…
  10. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    stammten aus drei Aufbereitungsanlagen für zwei verschiedene Flusswässer (Donau, Ruhr), einer Aufbereitungsanlage für Karstquellwasser und einer Aufbereitungsanlage für Grundwasser. Ursprünglich wurden die [...] konnten drei Aufbereitungsanlagen für zwei verschiedene Flusswässer (Donau, Ruhr),…
Ergebnisse pro Seite: