Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    ohr zum Entlüftungsventil (8); e) gerader Rohrabschnitt (1) mit einem Nenndurchmesser, mit dem sicher gestellt wird, dass die Wasser- strömung bei normalen Prüfbedingungen 5 m/s und eine Länge von (250 [...] Werkzeug einstellbarer Mischer und voreingestellter Temperatur Nennweite (DN) die…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Katalysator empfiehlt es sich, zur Sicherheit eine Aktivkohlereinigung zur Feinentschwefelung bzw. als redundante Sicherheit nachzuschalten. Nach heutigem Stand der Technik haben sich Einturmentschwefler mit [...] handelt es sich in der Regel um Kiesfilter. Diese Art Filter besteht aus einem…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    analysieren und Berechnungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 22 durchführen. Sie müssen die Fähigkeit besitzen, sich in Wort und Schrift allgemeinverständlich und sachlich auszudrücken. 4.4 Kenntnisse 4.4.1 Kenntnisse [...] innerhalb von 5 Jahren die in Abschnitt 3 genannten Tätigkeiten nachgewiesen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    Ansprechdrucks des Sicherheitsventils betragen muss. Ist das Sicherheitsventil an einem Multifunktionsbauteil (z. B. an einem Druckregler) angebracht, darf das Sicherheitsventil alternativ die A [...] g oder ein Sicherheitsventil erstmals öffnet, um Durchfluss aus der Ein- richtung zu…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    mit den in der Einbauanleitung dokumentierten Verfahren vertraut ist. 9.4.2 Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsanforderungen sind für alle Stadien des Einbaus, von der Vorbereitung bis zum Abschluss der [...] ..............................................................................22 9.4.2 Si…
  6. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    findet die Trennung in den Kapillarröhrchen statt, welche sich in der Gelkartusche des QIAxcel Instruments befinden. In diesem Gel befindet sich ein Fluoreszenzmittel, welches mit der DNA interkaliert [...] positiver Enterolert®-Nachweis von Enterokokken ergab sich in sieben Fällen (28 %). Die …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    sind, sich der fließenden Welle zu widersetzen (thigmotaktisches Verhalten). Wo die Fließgeschwindigkeit niedrig ist, ist nicht nur die Gefahr des Wegspülens geringer, sondern hier lagert sich bevorzugt [...] ssig. In der Regel handelt es sich um eisen- und manganhaltige Ausfällungen des Wassers,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    ng; Begriffe der Instandhaltung DIN EN 14382, Sicherheitseinrichtungen für Gas-Druckregelanlagen und -einrichtungen – Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Betriebsdrücke bis 100 bar DIN EN 14505, K [...] Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    irreversibel. Flocken, die sich hauptsächlich mittels Ladungsmosaik-Mechanismus gebildet haben, sind dagegen wesentlich kompakter, dafür aber scherlabiler. Zerstörte Flocken können sich jedoch unter entsprechenden [...] Es werden Anforderungen und die gängigsten Ausführungsformen beschrieben. Das…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    Allgemeine Sicherheitsanforderungen EN60335-1:20121, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke— Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN60335-2-102:2016, Sicherheit elektrischer [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
Ergebnisse pro Seite: