Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903-Korrektur  2017-02 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015); Berichtigung zu DIN EN ISO 16903:2015-11
    Ende des 10 Satzes ist folgender Text zu ergänzen: „ ,bedingt durch die bevorzugte Verdampfung von Stickstoff
  2. Download
    Modul GW 301 - maßgeschneidert für Sie
    9191-40Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an: Fax 0228 9191-499 G1 G2 G3 W1 W2 W3 Werkstoffe Polyethylen Asbestzement Gusseisen Stahl PVC GFKUnternehmenStraße PLZ, OrtAnsprechpartner/in …
  3. Veranstaltung
    Grundlagen - Aufbau, Ausrüstung und Instandhaltung von Gas-Druckregelanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 102-2
    Abschnitt 7) - Bau und Ausrüstung (entsprechend DVGW G 491 (A), Abschnitt 9)    Wasserstoff in der Erdgasversorgung Gasdruckregelung und Druckabsicherung - Aufbau, Funktion und Betrieb …
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    passiver und aktiver Korrosionsschutz. KKS-Messdaten können keine Auskunft über Veränderungen des Grundwerkstoffes Stahl geben. Undichtheiten an Armaturen, mögliche Schäden, z. B. durch unsachgemäß ausgeführte [...] ngen von erdüberdeckenden Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig…
  5. Download
    Referent regionale und kommunale Medienarbeit (m/w/d)
    regionaler Medien•Platzierung von Ergebnissen der Initiative H2vorOrt, des Innovationsprogramms Wasserstoff und des ZukunftsprogrammsWasser sowie anderer für regionale Medien relevanter Inhalte aus der …
  6. Download
    Programm- und Anmelde-Flyer EA Gasfüllanlagen 2021
    GmbH, Kassel14:30 Uhr Kaffeepause 15:00 Uhr DVGW-Projekt „H2 und Gasmotoren“ / Gasmobilität und Wasserstoff M.Eng. Jens Hüttenrauch, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig15:30 Uhr Aus der Praxis für …
  7. Download
    Sicherheit von Gasfernleitungen - das Technische Regelwerk im Licht der aktuellen Rechtsprechung
    zu erwähnen ist der nach DVGW-Regelwerk einzuhaltende sog. Sicherheitsbeiwert von S=1,6 (für den Werkstoff L 485 MB) bei der rech-nerischen Dimensionierung der Wanddicke von Rohren. Dieser dem DVG [...] Formabweichungen, Eigenspannungen…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    angebauter Kulturen Klimawandel Veränderter Nährstoffbedarf, Einsatz neuer PSM erhöhter Bewässerungsbedarf, damit Gefahr der Auswaschung von Nährstoffen und PSM Oberflächenwasser Flusswasserentnahmen [...] Verringerung Dargebot, Erhöhung Stoffkon- zentration, Verschlechterung UF-Beschaffen-…
  9. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    wurden deshalb in Ergänzung zu den mikro- biologischen Untersuchungen auch die partikulären Wasserinhaltsstoffe und deren Rückhalt ermittelt. Diese Parameter könnten in den Wasserwerken mittelfristig online [...] so gelingt durch die elektromagnetische Strahlung ihre Überführung in den…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    einen Untertagegasspeicher gilt EN 1918-5. In diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der: — sich bei einer Temperatur von 15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in [...] das Mitreißen von Sandpartikeln und Feinstoffen während der Entnahme zu verhindern 3.2.11 …
Ergebnisse pro Seite: