Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Untersu- chungsgebiet für ein/mehrere hydraulische Szenarien  Kostenkarte.xlsx Karte der Investitionskosten für den Bau neuer Messstellen im Untersuchungsgebiet (nur für die Optimierung) [...] Jahr). Default: 1 Nur für Messstellen: Anzahl der Beprobungen pro Jahr [1/a]. …
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    unterirdische Kompaktanlagen. Sie bildet damit die Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe eines Zertifizierungszeichens für diese Anlagen. Sie gilt für den Bau und die Prüfung derartiger Anlagen. Unterirdische [...] 3230-5, Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. !%rÑo" [...] — Hinweise für die Bewertung und Verbesserung der Dienstleistungen für Nutzer DIN SPEC…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Betriebszeit von 20 Jahren für Gruppe I, 10 Jahren für Gruppe II und 50 Jahren für Gruppe III zu gewährleisten, dürfen nur druckfeste Schlauchleitungen zum Einsatz kommen. Für Schlauchleitungen der Gruppe [...] folgender Temperatur gefüllt: (20 ± 5 °C) für Schläuche, die nur für
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    DIN EN 806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 4: Installation DIN EN 806-5, Technische Regeln für Installationen innerhalb von Gebäuden für Wasser für den menschlichen Gebrauch – Teil [...] ng für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    2020) für das MKV-Parameter76 nur für maximal 3 % Wasserstoffzumi- schung zum Erdgas vorgesehen sind. Eine Neuausgabe ist in Vorbereitung. Voraussichtlich werden ab- weichende MKV-Parameter für höhere [...] die Anschlussbedingungen für die Niederspannung beinhalten die dort genannten VDE-Regel-…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    Die Eignung für den Einsatz mit Wasserstoff wird für neue Gasarmaturen im angegebenen Geltungsbereich beschrieben und gibt hiermit Hinweise sowohl für Hersteller als auch für Betreiber. Für Armaturen im [...] DIN EN 13774, • Armaturen nach DIN EN 14141. Es gilt nur für Gase der 5. (Wasserstoff)…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Alternativwerkstoffes für den Haftvermittleraußen, bei vorhandenem Alternativwerkstoff für die Außenschicht .............................. 36 A.3 Einführung eines Alternativwerkstoffes für die Außenschicht [...] kstoff für die Innenschicht .............................................. 37 …
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    aufgrund der Konstruktion der Verstärkungsschicht sehr hoch. Daher ist für die Ermittlung des zulässigen Betriebsdrucks (MOP für Gas bzw. MDP für Wasser) allein die Mindestzeitstandlinie maßgeblich. Mehrschichtrohre [...] von DVGW GW 335-A2 (A) bzw. DVGW GW 335-B2 (A) für Gasleitungen nach DVGW G…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    Kurven für Temperatur/Zeit und Tabellen der Temperaturen mit Abständen von mindestens 30 Sekunden für jedes Thermoelement; m) Kurven für Temperatur und Druck an der Düse; n) Temperatur/Zeit für jedes einzelne [...] den Probekörper für die Prüfung in einem Zustand bereitstellen, der für die…
Ergebnisse pro Seite: