Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    empfiehlt es sich, vor Beginn des Anbohrvorganges die Dichtheit zwischen der Anbohrarmatur und dem anzubohrenden Rohr festzustellen. 10.4 Anbohrdurchmesser Die Größe der Anbohrdurchmesser richtet sich nach den [...] die verfügbaren Arten von Anbohrarmaturen und die an sie gestellten Anforderungen.…
  2. Download
    Anlage_5_Verbraucherzentrale_NRW.pdf
    häufig direkt Monteur, ohne sich zunächst an den Netzbetreiber zu wenden. Teilweise ist die Erreichbarkeit des Netzbetreiber allerdings auch nicht gegeben, so dass sie sich in der Heizsaison an einen [...]  Umstellung verläuft überwiegend…
  3. Download
    Handlungsbedarf zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
    PRESSE Das Bundesumweltministerium stellte heute seine Wasserstrategie vor. Dazu äußert sich Wolf Merkel, DVGW-Vorstand Wasser: „Mit der Vorlage seiner Nationalen Wasserstrategie macht [...] Know-how a uch weiter aktiv…
  4. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    ungen hat wesentlichen Einfluss auf die Herstellungskosten der Leitung. Diese Verlegetiefe ergibt sich aus der erforderlichen Überdeckung der Wasseranschlussleitung, die zum Schutz vor Einfrieren im Winter [...] jahr 1983 (01.05.1983 bis 30.09.1983). 3.3 Temperatursummenkurve Die…
  5. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    2 wieder. Die angegebenen Werte beziehen sich auf die Temperaturpaarung TVL/TRL von 50/30 °C und auf die Mindestlast. Bei dem einstufigen Gerät 1 beziehen sich die Werte auf die maximale Belastung. FazitDie [...] gen zeigen. Glei-che…
  6. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“
    2 wieder. Die angegebenen Werte beziehen sich auf die Temperaturpaarung TVL/TRL von 50/30 °C und auf die Mindestlast. Bei dem einstufigen Gerät 1 beziehen sich die Werte auf die maximale Belastung. FazitDie [...] gen zeigen. Glei-che…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    Druckstufen, die sich aus dem vom Hersteller angegebenen maximal zulässigen Betriebsdruck (siehe 5.3.2) ergeben, bei einer Prüftemperatur von 40 °C. Die Prüfdrücke sind so zu wählen, dass sich für die höchste [...] Teil 1: Folienschläuche und Gewebeschläuche zum nachträglichen Abdichten von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    6.4.2 Unsicherheitsquellen ........................................................................................................................................ 14 6.4.3 Unsicherheitsschätzung .... [...] .......... 15 7 Berechnung des Stoffmengenanteils und Volumenanteils und entsprechende Uns…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Es gelten die Begriffe und Definitionen [...] die geringen Emissionen in der Gasinfrastruktur durch die betrieblichen Analysen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
Ergebnisse pro Seite: