Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    g vorzuziehen. 6.1.5 Baustoffe Der Planer sollte sich darüber bewusst sein, dass sich die Entscheidungen über die zum Bau und zur Beschich- tung verwendeten Baustoffe auf andere konstruktive [...] erfolgt besonders sorgfältig. Die Luft in jeder Wasserkammer wird auf Sauerstoffmang…
  2. Download
    LG-MD_22-08-14_SN_SaechsWG.pdf
    pazität und einen höheren Spurenstoffgehalt aufweist – Eigenschaf-ten, die klassisch dem Oberflächenwasser zuzuordnen sind. Die Entstehung von Uferfiltrat, seine stofflichen Eigenschaften sowie sein geringerer …
  3. Download
    RLP_im_Blick_02-2019.pdf
    gekühltem Trink-wasser an die Bürgerinnen und Bürger vor Ort� So tragen diese aus nachwachsenden Rohstoffen wie Bambus und Mais, herge-stellten Becher zur Müllreduzierung bei�SWK hat sich für eine Edels [...] s-plans und der…
  4. Download
    Zu einigen Aspekten europarechtlicher Einflüsse auf das deutsche Technische Recht
    ist die Anlage nur Arbeitsgegenstand, abernicht Arbeitsmittel.Abgrenzungsprobleme bergen reichlichKonfliktstoff – mit der Konsequenz, dasseine falsche Zuordnung zu zusätzlichentechnischen Anforderungen …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    Symbole s Standardabweichung sr Wiederholstandardabweichung sR Vergleichstandardabweichung xi Stoffmengenanteil der Komponente i im Erdgasgemisch 5 Kurzbeschreibung Die Präzisionsdaten, die von dem in ISO [...] 005 bis 0,35 0,02 bis 0,5 n-Pentan 0,005 bis 0,35 0,02 bis 0,5 Hexan 0,001 bis…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17526-A1 Entwurf  2024-09 Gaszähler – Thermische Massendurchflussgaszähler
    gleichen fertigen Zäh- lerwerkstoffes anbringen, indem die eine Hälfte des Schildes an die Oberfläche gedrückt und die andere Hälfte um 180° zurückgeklappt wird. Der Klebstoff muss sich für mindestens
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    auszuführen. Kunststoffleitungen sind nur für den erdverlegten Bereich zulässig. Oberirdisch verlegte Leitungen, zum Beispiel zum Anschluß von Wandleuchten, müssen aus metallenen Werkstoffen bestehen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    – Zustand der Wärmedämmung – ordnungsgemäßen Zustand der Einbauten – Deckel freilegen (Sauerstoffgehalt und explosionsfähige/toxische Gase in der Schachtluft kontrollieren) – ggf. Verschlussmechanismus [...] individuelle Vorgehensweise in Abhängigkeit von weiteren Faktoren (z. B.…
  9. Download
    76FEW_TOAnfahrt.pdf
    älter und Armaturen- und Brunnenschächte aus Polyethylen Herr Michael Groß, Außendienst, Hawle Kunststoff & Service GmbH TOP 2 Druckklassengerechte Formteile für Rohrnetze der Ver- und Entsorgung Herr …
  10. Download
    Bernhard Klocke als Vorsitzender wiedergewählt
    der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der Verein initiiert und fördert Forsch …
Ergebnisse pro Seite: