Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Prüfgrundlage gilt für Apparate mit einem unmittelbaren Anschluss an die Trinkwasser-Installation, für die es keine produktspezifischen Prüfanforderungen im DVGW-Regelwerk gibt. Für Apparate für den häuslichen [...] Prüfgrundlage gilt nicht für Armaturen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden…
  2. Download
    3_Weber_Versand.pdf
    sehr geehrten Damen und Herren, das Wort „begleiten“ für die Rolle des Umweltministeriums nutze ich hier sehr bewusst. Gelingen kann dieser Prozess nur, wenn alle Akteure gemeinsam der Wille eint, an dem [...] absehbar, was dies für die Praxis…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Richtlinien für die Erteilung der DVGW-Bescheinigung für Rohrleitungsbauunternehmen: 1962-01 Richtlinien für die Überprüfung von Firmen des Rohrleitungsbaues im Gas- und Wasserfach: 1954-12 Richtlinien für die [...] en für Nieder-, Mittel- und Hochdruck auf dem Gebiete des Gas- und Wasserfaches:…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Bild A.3 gilt nur für halbgebrannten Dolomit der Korngruppe 0,5 mm bis 2,5 mm und für eine Wasserbeschaffenheit im Zulauf der Filteranlage von c(Ca2+) / KS4,3 ≤ 1. • Die Bemessungshilfe für halbgebrannten [...] Erweiterung Bemessungshilfe im Anhang A für Calciumcarbonat für KS4,3 = 1 mmol/l Frühere…
  5. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Säure-Base-Diagramme – Ein Leitfaden für die Praxis und für Studierende, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 2014. [26] Küster, F. W.; Thiel, A.: Rechentafeln für die chemische Analytik, 107. Aufl., [...] technische Anforderungen an die Materialien und Oberflächen für den Neubau und die …
  6. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    von Gaszählern für eine metrologisch zugelassene Gasmengenmessung zwischen 100 % für einige Balgengaszähler, über 5 Vol.-% bei thermischen Gaszählern und noch einer fehlenden Bewertung für Haushalts-Ul [...] materialtechnische Einschränkungen von Werkstoffen? Für beide Fragstellungen müssen die…
  7. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    wurde. Der Temperatureinfluss auf die H2S-Adsorption konnte nur für die Materialien 3, 5 und 12 bewertet werden, da für Material 2 nur Mindestwerte vorlagen. Am Material 12 wurde bei höherer Temperatur [...] berechnen lassen. Vorteil: Statt für die geplanten 2 Materialien konnten für 12…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    und dient als Grundlage für das Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen. In Abschnitt 7 des DVGW-Arbeitsblattes G 463 wird für Leitungen größer DN 600 [...] tsblatt G 260 dienen. Für andere Stahlrohrleitungen können diese Empfehlungen sinngemäß…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    umsetzen. Für die nationale Umsetzung der DIN EN 15001-2 sind neben den Detaillierungen für freiverlegte Leitungen in G 614-2 die Detaillierungen der DVGW-Regelwerke G 465-1,-3, G 466-1 für erdverlegte [...] nicht für die Instandhaltung von Gas-Druckregelungen und Gas-Druckregel- und -Messanlagen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17526-A1 Entwurf  2024-09 Gaszähler – Thermische Massendurchflussgaszähler
    3 „Prüfung in offenem Raum“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tabellen Tabelle 22— Kriterien für die Bewitterungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 – Entwurf – E [...] Der Ständige Ausschuss der EFTA-Staaten genehmigt anschließend diese Aufträge für die…
Ergebnisse pro Seite: