Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Tabelle 1. Tabelle 1 – Übersicht Historie Umhüllungsmaterialien für Guss- und Stahlrohre Umhüllungsmaterial für Gussrohre Umhüllungsmaterial für Stahlrohre Korrosionsschutzsysteme ohne Zinküberzug übl [...] Auskleidung 4.2.4.1 Auskleidungsarten Tabelle 5 – Auskleidungsarten für Guss- und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    überarbeitet. Es legt die Grundsätze für die Planung, den Bau und Betrieb, die Sanierung sowie den Rückbau von Quellwassergewinnungsanlagen für die Trinkwassergewinnung dar. Für eine detaillierte Darstellung [...] und Kiese für den Brunnenbau. DIN EN 12904, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für
  3. Download
    Stoffstrombilanz im Vergleich mit Nährstoffvergleich und Hoftorbilanz
    berechnen sind. Für die ausgewählten Beispielbe-triebe ist das Zustandekommen des jeweiligen zuläss igen Bilanzwertes für Stickstoff in Tabelle 3 dargestellt. Der zulässige Bilanzwert für Phospha t unterscheidet [...] auch wen n der Anfall…
  4. Download
    Gewässerschutzberatung in der Landwirtschaft: Grenzen, Zielerreichung und Kosten aus Sicht der Wasserversorgung
    das ist das Ergebnis des Nitratberichts 2016, den die Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMEL) vor Kurzem vorgestellt [...] auf die gesetz lichen…
  5. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Gasgeräte tatsächlich nur noch handwerklich angepasst werden können. Neben also der präzisen Strukturierung der Vorgehens- weisen für den allgemeinen Fall (s.o.) gilt es auch hier, für den Sonderfall des [...] sind. Von der Form her sind diese Tätig- keiten oftmals aber nur aufgelistet und in der…
  6. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    unterschieden zwischen Annahmen für die Investition und für die Betriebskosten. 3.1 Investitionen Für diese Arbeit wird angenommen, dass dem Stadtwerk im Zuge der Wärmewende nur In- vestitionen zufallen, die [...] Variante dar für die Baualtersklasse 1996-2000 mit einem An- teil von ca. 8 % [3] an…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    „Gasarmaturen“ erarbeitet. Die Eignung für den Einsatz mit Wasserstoff wird für Bestandsarmaturen im angegebenen Geltungsbereich beschrieben und gibt hiermit Hinweise für Betreiber. Gleichzeitig sollen mit [...] H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation DVGW G 409 (M),…
  8. Download
    4-rw-2019.pdf
    rien für Unternehmen zur Instandhaltung IIvon Gasanlagen – Ausg. 11/19Für den Instandhaltungsbereich nach DVGW G 459-2 (A) können auch Unternehmenbeauftragt werden, die nach DVGW G 459-2 (A) für den Einbau [...] Arbeitsblatt W 614 dient als…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    ich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl“ anzuwenden. Diese Normen beschreiben neben den allgemeinen Grundsätzen für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen die A [...] lösbaren Verbindungen kann diese Technische Regel sinngemäß angewendet werden. Für die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 117  2024-07 Kopplung von GIS und ERP-Systemen
    bereich Dieses Merkblatt gilt für die Kopplung von GIS- und ERP-Systemen durch eine IT-Schnittstelle. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments [...] sich aus diesem Grund nicht zur Abbildung komplexer Netztopologien eignen. Für die Objekt-…
Ergebnisse pro Seite: