Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Im nationalen Inventarbericht des UBA sind dagegen für 2014 nur 0,247 Mio. t CO2-Emissionen für die Zuckerindustrie verzeichnet. Dabei werden nur Pro- zessfeuerungen, ohne die anders zugeordnete Eig [...] same EU-Obergrenze, der sogenannte Cap (2,04 Mrd. t CO2 in 2013), für THG-Emissionen sowie f…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    Gruppen angegeben werden. b Nur für Geräte, die keine Einstellung zwischen G 30 und G 31 benötigen oder für Geräte, die eingestellt werden müssen und für G 30 eingestellt sind. c Nur für Geräte, die eine Einstellung [...] auch für die gasführenden Bauteile. Dichtungsmaterialien für metallische…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    DIN Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] behandelt. Der vorliegende zweite Teil der Leitlinien für das Risiko- und…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    dient damit als Grundlage für die Schulung sowie für die Überprüfung des Wissensstandes der eingesetzten Fachkräfte. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses [...] gewerbliche, und industrielle Gasanwendung“ verabschiedet. Es dient als Grundlage für
  5. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    Wasserorganismen, die sehr viel anfälliger für die Wirkungen östrogen wirk- samer Substanzen sind, einen Vorsorgerichtewert von 0,1 µg/L für BPA und 0,3 µg/L für iso- Nonylphenol anzuwenden. Dem Vorsorgeprinzip [...] und Wasserfaches e.V. für die fi- nanzielle Förderung des Projektes. Den…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Kriterien herangezogen werden: – Lebensraum für Bodenorganismen – Standort der natürlichen Vegetation – Standort für Kulturpflanzen – Ausgleichskörper für den Wasserhaushalt – Archiv der Natur- und [...] und bedarfsgerechte Aufteilung für z. B. Baustraßen und Sonderbauwerke sowie für Lager-…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    265-1 genannten Prüfanforderungen für Gasdruckregel- und -messanlagen gelten entsprechend auch für Gasmischanlagen. Darüber hinaus sind für Flüssiggasanlagen sowie für Verdichter und Trockner folgende Prüfungen [...] ungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen –Teil 1:…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    schädlich erwärmt werden, gilt für alle Gasanschlüsse. Sie gilt also sowohl für lösbare (Gassteckdosen) als auch für feste Anschlüsse und nicht nur für Abgasanlagen, sondern auch für heiße Gasgeräte wie z. B [...] Wenn eine bestimmte Ausführung nur für ein Bestimmungsland, eine andere Ausführung nur
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Planungen für die Leitungsnetze zu berücksichtigen. Die Entscheidung für oder gegen die Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes sollte nicht mehr allein aufgrund der in den Regeln für den Bau von [...] dadurch aus, dass nur wenige, aber umfassend aussagekräftige Messgrößen benötigt werden. Das…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – I. Teil: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – II. Teil: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 108 [...] zwischen benachbarten Brunnen oder Brunnen und Oberflächengewässer. Typisch für
Ergebnisse pro Seite: