Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Rissen ist in begehbaren Leitungen visuell zu prüfen, ob sich der Mörtel von der Rohrinnenwand gelöst hat. Bei nichtbegehbaren Leitungen bietet sich z. B. eine Kamerabefahrung an. Die Beurteilung und ggf [...] Wasserversorgung sowie technische Weiterentwicklungen berücksichtigt. Die…
  2. Download
    DVGW_Flyer_G711_2022.pdf
    Sollte die Anmeldung zu einerVeranstaltung auch für andere Personen durchgeführt werden,so verpflichtet sich die anmeldende Person die angemeldetenPersonen hiervon in Kenntnis zu setzen. Ausführliche Informati-onen [...] Sachkundige für…
  3. Download
    DVGW_FLYER_shk_april_2012_HR.pdf
    Regeln der Technik für die Erdgas- und Trinkwasser -versorgung bereit.Es ist Grundlage für eine sichere Gas- und hygienisch einwand-freie Trinkwasserversorgung. Die Einhaltung dieser Regeln wird, nicht [...] Schulungsterminen des…
  4. Download
    Appell zur Anpassung des EU-Gasmarktpakets
    Appell zur Anpassung des EU-Gasmarktpakets Wir appellieren an Sie, sich für eine Änderung der Entwürfe der EU Kommission zur Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen im Rahmen der Revision der [...] resilienten grünen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    (informativ) Handhabung, Transport und Lagerung A.1 Sicherheit Jede Arbeitsstelle sollte für dort arbeitende Per BEISPIEL Kopfschutz, Sicher heitsschuhe, Arbeitshandschuhe und gut sichtbare Kleidung [...] müssen den einschlägigen Europäischen Normen entsprechen. Die Sicherheitsbeiwer…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    ss Gastechnik (NAGas) E DIN EN 203-2-7:2016-05 2 Nationales Vorwort Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm (EN 203-2-7:2014) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 106 „Groß [...] geräte für gasförmige Brennstoffe“ und steht in Verbindung mit DIN EN 203-1 „Allgemeine Siche…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Chlordioxid für die Oxidation von Wasserinhaltsstoffen ist nicht gestattet. 5 Eigenschaften und Sicherheitsanforderungen 5.1 Eigenschaften Gasförmiges Chlordioxid ist orangegelb und weist eine höhere Dichte als [...] (1) in Chlor und Sauerstoff: ClO2 → ½ Cl2 + O2(ΔH = - 102 kJ/mol)(1) Anders als z.…
  8. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    t Die Wahl des Vergasungsverfahrens richtet sich nach der nachfolgenden Synthese und der angestrebten Anlagengröße. Wirbelschichtvergaser bieten sich demnach insbesondere in Kombination mit der k [...] Betrachtung des Potenzials zur Wasserstoffeinbindung zeigt sich jedoch, dass für diesen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Versorgungsbetrieb vollzieht sich in der Regel eine weitere Steigerung des Einarbeitungsniveaus (siehe Bild 1). Die Hauptzonen der Eisen- und Manganeliminierung verlagern sich im Filterbett tendenziell nach [...] fest am Filtermaterial haften. Schwankungen der Rohwasserbeschaffenheit wirken sich bei…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    Anforderungen fest, die sich auf das Close-Fit-Lining beziehen. Zusätzliche Angaben sind ISO 11295 zu entnehmen. Nicht alle Technikgruppen sind auf jedes Anwendungsgebiet anwendbar, was sich in der Nummerierung [...] Verfahren vertraut ist. 9.4.2 Sicherheitsvorkehrungen Für alle Phasen der…
Ergebnisse pro Seite: