Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    einfachsten Fall ergibt sich die Absenkung s in einem vollkommenen Brunnen unter Berücksichtigung des Skineffektes Se (= ΔsSkin) als (2) Der summarische Skineffekt Se lässt sich direkt aus dem Vergleich [...] definiertem Zeitplan über Funksysteme wie GSM oder GPRS die erfassten Informationen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    mehrstufig geregelten Geräten oder modulierend arbeitenden Geräten beziehen sich die Werte auf einen Norm-Emissionswert, der sich aus den 5 Teillast-Emissionswerten entsprechend der DIN 4702 Teil 8 ergibt [...] tet. Der Wächter und der Sicherheitstemperaturbegrenzer müssen so angeordnet werden, daß…
  4. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    routinemäßigen Überwachung der radioaktivitätsbezogenen Parameter nach Trinkwasserverordnung finden sich im DVGW-Hinweis W 253. Die Behörden überwachen den Gehalt an radioaktiven Stoffen in Trinkwasser, [...] Konzentration an Radionukliden nur begrenzt herabgesetzt werden kann. Die entnommenen…
  5. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    tellers handelt es sich in beiden Modultypen um densel- ben Fasertyp. Das kleine Labormodul wies Rückhalte über 6 Log-Stufen auf. Für die bei- den größeren Labormodule ergaben sich Rückhalte um 3 Log-Stufen [...] teller 4 und 5 handelte es sich um Prototypen aus der Membranentwicklung, die den…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    impliziert, wird empfohlen, sich zuerst einen Überblick über den Korrosionsschutz von Rohrleitungen aus Stahl oder duktilem Gusseisen zu verschaffen. Diese unterscheiden sich in Stahlrohrleitungen mit und [...] und DIN EN ISO 21809-3 enthalten eine Reihe von produktspezifischen, technischen…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Die Auswahl der Trinkwasserressourcen richtet sich nach deren Beschaffenheit, Ergiebigkeit, Verfügbarkeit und Schutzmöglichkeit. Die langfristige Sicherheit der Trinkwassergewinnung sowohl in qualitativer [...] Desinfektion des Trinkwassers erforderlich, so muss eine sichere Abtötung der…
  8. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    (Rebohle P., 2014). Dieser Themenkomplex befasst sich mit Forschungsthemen zur Anpassungen der Versorgungsstrukturen an sich verändernde Rah- menbedingungen. Da sich eine Vielzahl von kleineren Wasserversorgern [...] Bereich eines sicheren Betriebes umfasst ebenfalls verschiedene Unterpunkte.…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    Elektrische Sicherheit 4.2.1 Anforderung und Prüfungen (Typ- oder Baumusterprüfung) Die Konstruktion, die Produktion und die Prüfung der elektrischen und funktionellen Sicherheit sind nach den [...] Prüfung – Magnetventil-TypE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.2…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2 Entwurf  2022-01 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
Ergebnisse pro Seite: