Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen DVGW W 570-2 (A), Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Si [...] Trinkwasserversorgung für nicht ortsfeste Anlagen Die Verteilungs- und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    hren durchlaufen hat und so beschaffen ist, dass er für bestimmte Zwecke verwendet wird, ein Markt für ihn oder eine Nachfrage besteht, er alle für seine jeweilige Zweckbestimmung geltenden technischen [...] Grundsätze für eine rückstandsarme Wasseraufbereitung und einen umweltschonenden Umgang mit…
  3. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    ebenfalls dort. Als Anhaltspunkte gelten laut DVGW für Hauptleitungen Abstände von weniger als 1000m und für Versorgungs- leitungen von weniger als 300 – 400 m. Für Kreuzungen von Trinkwasserleitungen sind je [...] erkennen. Auf den Hinweisschildern sind neben der Armaturenart (S für Schieber, K
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Empfehlung gilt nicht für Gleichstrombahnen und HGÜ - Anlagen. Es gilt bezüglich der formulierten Spannungsgrenzwerte für den Berührungsschutz für neue und rückwi r- kend auch für bestehende Näherungen; [...] m, r E = 0,65 Ω 41 a) für r u = 10 k  m² b) für r u …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Regel gleichermaßen für jedes Geschlecht. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene [...] Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    (A), Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel – Dosieranlagen für Chlor DVGW W 624 (A), Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel – Dosieranlagen für Chlordioxid DVGW W [...] beschrieben und die Grundsätze für Betrieb und Überwachung dargestellt. Zusätzlich zu…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Sicherheitsbeauftragte • Ersthelfer • Gefahrgutbeauftragte • Betriebsbeauftragte für Abfall • Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz • Betriebsbeauftragte für Strahlenschutz [...] dieses Arbeitsblattes gelten für vom Wasserversorgungsunternehmen beauftragte…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1-B1  2023-08 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1:2019-10: Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Vorwort Dieses 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1 wurde vom Projektkreis…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    derungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen in der Wasserversorgung und Entwässerung— Teil 1: Vulkanisierter Gummi EN681-2, Elastomer-Dichtungen— Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitu [...] 15875-3:2024 (D) BildA.1—Beispiele für Klemmverbinder BildA.2—Beispiel eines…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    Kunststoffrohre für den Transport von Fluiden unter Druck— Minersche Regel— Berechnungsverfahren für kumulative Schädigungen DINEN ISO15874 (alle Teile), Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und [...] beschriebenen Ausnahme, nur Rohre nach Bild A.1 für die bestimmungs- gemäße…
Ergebnisse pro Seite: