Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30681  2013-12 Kompensatoren für Gas – Balg-Kompensatoren mit Bälgen aus nichtrostendem Stahl – Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    hlungen für die Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation zu geben. 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt richtet sich an Betreiber von Gasinfrastrukturen. In [...] Nachrichten, und bezieht sich nicht auf die einzelne Nominierung, sondern zeigt ganz…
  3. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    , die sich mit den Gegenüberstel- lungen (zumeist) ungesättigter Bereich  gesättigter Bereich Fragestellungen zur Statik  Fragestellungen zur Hydraulik Verwendung von Sicherheitszuschlägen  keine [...] 201602  Die Wahrscheinlichkeit des Sedimentpartikelaustrages erhöht sich mit Zunahme eines…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    abweichen noch um mehr als 1 ϑPP schwanken. ANMERKUNG Bei der Prüfung von Sicherheitsmischern (Typ 3) mit nur einem Betätigungsorgan wird sich der Durchfluss ebenfalls verändern, d. h. die Bedingungen in Tabelle [...] Betätigungsorgans mit sequenzieller Einzelregelung (Sicherheitsmischer) 16.2.1…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    geräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; — EN30-1-2, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-2: Sicherheit— Geräte mit Umluft- Backöfen — EN30-1-3, [...] für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-3: Sicherheit— Geräte mit Glaskeramik-Kochteil — …
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    die Leistungsfähigkeit des Rohres beeinträchtigen. 12.1.3 Wird die Kennzeichnung aufgedruckt, muss sich die Farbe der aufgedruckten Informationen von der Grundfarbe des Erzeugnisses unterscheiden. 12.1 [...] Beschichtung müssen Abschnitt 6 entsprechen. C.3 Mechanische Eigenschaften Die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    und technischen Leistungsfähigkeit führen. Im Rahmen dieses Qualifikationsverfahrens verpflichten sich die Unternehmen unter anderem, bei ihren Arbeiten das nach W 120 notwendige Fachpersonal einzusetzen [...] aus dem technischen Regelwerk zusammengestellt wurden und einzelfallbezogen anzuwenden…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    fungen, Gasdruckprüfungen Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen [...] BetrSichV Prüfgrundlage Prüfung der Gesamtanlage Gas (Druck) SV / BP* 60 Monate BetrSic…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    beinhalten. 15.4 Sicherheit Um die Sicherheit während der Inbetriebnahme zu gewährleisten, muss ein Inbetriebnahme-Sicherheitsplan entwickelt und umgesetzt werden. Der Inbetriebnahme-Sicherheitsplan muss u. a [...] Offshore) erfordert die Festlegung von durch die Sicherheitssysteme
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    Füllen von Leitungen (s. Bild 11). Diese Volumenströme muss das Entlüftungsventil sicher abführen können. Bewährt hat sich in der Praxis eine Auslegung auf einen Überdruck von 0,3 bar relativ. Bild 11 [...] die Auswahl des Belüftungsventils. Bewährt hat sich in der Praxis eine Auslegung auf einen…
Ergebnisse pro Seite: