Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Anlage_3_Bericht_OGE.pdf
    veröffentlicht:Groningen-Produktion für das GWJ 2021/22: 3,9 bcm (2012 noch > 50 bcm!)Inbetriebnahme der erweiterten Konvertierungsanlagen in NL in 20222022/23 nur noch Mindestvolumen aus Groningenfeld [...] ern ab Sommer 2021, aber alle…
  2. Download
    2_Dr._Fritsch_Versand.pdf
    Stoffstrombilanzverordnung: ab 2018 für viehstarke (und ab 2023 für fast alle) Betriebe „ Stoffstrombilanz “ = „ Hoftorbilanz “ aktuell: schon ab 2021 für fast alle Betriebe ? Wegfall ? Zielsetzung [...] fachliche Praxis bei…
  3. Download
    Die Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem
    während die Verfügbarkeit der Rohstoffe für die Biogasproduktion geschätzt wird. Für Gülle wird eine Mindestschwelle für die Betriebsgröße mit 100 Großvieheinheiten für eine nachhaltige und nachhaltige Bi [...] Potenzialen für Erneuerbare Gase…
  4. Download
    Wasserstoff in den Wärmemarkt – Verbände fordern Ergänzung der Wasserstoff-Roadmap NRW
    DVGW.Für die weitere Begleitung dieser Option haben die Landesgruppen denverbändeübergreifenden Arbeitskreis „Wasserstoff in NRW“ etabliert. Der Arbeitskreis agiertals Ansprechpartner für die [...] ff als tragende Säule der …
  5. Download
    2022-pressemitteilung-positionspapier-verbaende.pdf
    DVGW.Für die weitere Begleitung dieser Option haben die Landesgruppen denverbändeübergreifenden Arbeitskreis „Wasserstoff in NRW“ etabliert. Der Arbeitskreis agiertals Ansprechpartner für die [...] ff als tragende Säule der …
  6. Download
    PI_Kennzahlenvergleich_Wasserwirtschaft_MLUL.pdf
      Ministerium für Ländliche  Entwicklung, Umwelt und   Landwirtschaft  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit      Presseinformation      23. März 2018    Brandenburgs Siedlungswasserwirtschaft startet vie [...] viele  kommunale  Aufgaben-träger…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 107  2020-10 Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 (Vorschlag für eine Europäische Norm)“ (Wegen der genannten europäischen Normen kann DIN 14502-2 nur noch als unterstützender Entwurf für die Fortschreibung dieser europäischen [...] keine Berechtigung mehr für eine weitere Inanspruchnahme der Übergangslösung zur…
  8. Download
    DVGW_Flyer_11559_Wiederaufbau_nach_Hochwasser.pdf
    11: 3 0 U h rErfahrungen und Initiativen für den Wiederaufbau aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz11: 5 5 U h rModellansätze aus Sicht des Bundes für die Zukunft12:10 UhrPause13:10 UhrPodium [...] Technische Voraussetzungen sind:l …
  9. Download
    DVGW_Flyer_11559_Wiederaufbau_nach_Hochwasser.pdf
    11: 3 0 U h rErfahrungen und Initiativen für den Wiederaufbau aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz11: 5 5 U h rModellansätze aus Sicht des Bundes für die Zukunft12:10 UhrPause13:10 UhrPodium [...] Technische Voraussetzungen sind:l …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    chwindigkeiten für Mehrschichtfilter . . . . . . . . . 16 Tabelle 6— Korngruppen, Schichthöhen und Filtrationsgeschwindigkeiten für Sorptionsfilter . 17 Tabelle 7— Vorgaben für die Prüfung der [...] muss betragen: a) für Aluminiumsalze: 0,05 g/m3 (entsprechend 1,85mmol/m3), als Al; b)…
Ergebnisse pro Seite: