Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 344 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    die Fortleitung von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260. Direkt angeschlossene betriebliche Gasanwendungen2 Siehe DVGW-Information Gas Nr.10. liegen auch im Anwendungsbereich dieses Arbeitsblattes. Unter
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    DIN EN 1254-2:2021-10 EN 1254-2:2021 (D) 3 5.3.3 Prüfungen für Gasanwendungen: Dichtheit unter Temperaturwechsel für Gasanwendungen ................................................................. [...] ± 1 kalt > 54 30 ± 2 warm, 2 500 30 ± 2 kalt 5.3.3 Prüfungen für Gasanwendungen: Dichtheit…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    -Ing. P. LangTel: 089/57 91 10 19Fax: 089/57 91 11 94 DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Abteilung Gasanwendung Halsbrücker Straße 3409599 FreibergTÜV RheinlandPrüflabor für energietechnische Einrichtungen
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW GW 301 (A), Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen –
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) wahrgenommen. Dieses Dokument wurde vom DIN Deutsches
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Projektkreis „Erarbeitung G 107“ im Technischen Komitee „häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Qualifikation von Fachkräften für die Qualitätssicherung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Instandhaltung DVGW-Information Gas Nr. 10, Gasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasanwendung – Hinweise auf das anzuwendende DVGW-Regelwerk DIN EN ISO 3834-1, Qualitätsanforderungen für
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    Komitee: G-TK 2-1 Gasförmige Brennstoffe am: 20. September 2024 DVGW-Lenkungskomitee: G-LK 2 Gasanwendung am: 23. Oktober 2024 ISSN 0176-3512 Preisgruppe: 2 © DVGW, Bonn, November 2024 DVGW Deutscher [...] H2-20 [8], und dem EU-Projekt THyGA (Testing Hydrogen admixture for Gas Applications) [9],…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) wahrge-nommen. Dieses Dokument wurde vom DIN Deutsches
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    2015 neu erschienen und gilt für die „Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasanwendung“. In dieser Information werden Hinweise auf das gesamte weitere, dazu relevante DVGW-Regelwerk [...] ch eines Schutzes gegen Eingriffe Unbefugter bestehen dürfte. Ebenso kann der…
Ergebnisse pro Seite: