Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ndruckfestigkeit von Rohren aus Thermoplasten mittels Extrapolation DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A2Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 410 (A), Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas DVGW G 493-2 (A), Qualifikationskriterien
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    (A), Qualifikationsanforderungen an DVGW-Sachverständige der Gasversorgung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 487 (A), Gasexpansionsanlagen – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491:2010-07 (A), [...] bestimmt: • den Gasvolumenstrom (minimale und maximale Werte, saisonale Variation) • die…
  4. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    rgung stellt die spezifische Anforderung an die Gasbeschaffenheit dar. Hier kann es sein, dass für sen- sible Industrieprozesse die Gasbeschaffenheit konstant gehalten werden muss. In diesem Fall gilt [...] grob aufbereiteten Erdgases bis zu mehreren Tausend Kilometern eines Erdgases, das…
  5. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Biogas in ein Erdgasnetz. Die Einspeisung beinhaltet unter anderem: • die Sicherung der Gasbeschaffenheit und -qualität, • die Druckanpassung und -absicherung, • die Gasmengenmessung und • ggf. die [...] und nachgeschalteten Gasversorgungsnetze und Anlagen im Hinblick auf Druck, Temperatur…
  6. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2016
    • DigiNetzG – Aktuelles• Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas• Gasbeschaffenheit nach G 260 • 2k-Absperrschaum von EWE Der Termin der nächsten Sitzung des AK Gastechnische …
  7. Download
    Hessen im Blick 02/2016
    Wetzlar zufrieden mit dem Ergebnis der gemein-samen Planungen: „Die notwendige Um-stellung der Gasbeschaffenheit ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die deutsche Gaswirtschaft, die nur in enger Zusammen-arbeit …
  8. Download
    Anwendung des DVGW-Regelwerkes auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Wasserstoff
    -Richtlinien entsprichtAnlagenspezifikation: •exakte Verfahrensbeschreibung, Anlagenzustände, Gasbeschaffenheiten, Auslegung, Fahrweisen, Funktionalität etc.• genaue Bestimmung der Sicherheitsanforderungen …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    erungen an Sachkundige für Gas-Druckregel- und Messanlagen – Schulungsplan DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung DVGW
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    Das zuständige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Diese Europäische Norm enthält neben den
Ergebnisse pro Seite: