Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    KIT Gastechnologie DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Seite 3 von 94 2 Einleitung und Aufgabenstellung Der Bereich Gastechnologie der [...] DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie …
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff h
  3. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    des KIT Gastechnologie DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Seite 2 von 32 2 Einleitung und Aufgabenstellung Der Bereich Gastechnologie der DV [...] DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    über 10 % bis 20-Vol % H2 Derzeit laufen Forschungsvorhaben, um die Verwendbarkeit aktueller Gastechnologien für Erdgas-Wasserstoffgemische über 10 Vol.-% H2 bis 20 Vol.-% H2 zu untersuchen. Dies erfolgt [...] 2020 vor. 9.2 Wasserstoff Derzeit laufen Forschungsvorhaben, um die Verwendbarkeit…
  5. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    bundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energieträgern–Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt, DVGW-Projekt G 5/04/09-TP2, Dezember
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    vationsoffensive Gas“, die Projekte un- terstützt, mit denen die Potenziale und Chancen von Gastechnologien für die Energiewende aufgezeigt wer- den. Identifizierte Gaps begründen jedoch nicht unbedingt [...] durchgeführt. Hervorzuheben ist die „DVGW-Innovationsoffensive Gas2“, die Projekte…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    er in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Ordnungsrahmen Gastechnologie und Energiesysteme Einleitung Die energetische Nutzung von Biogas erfordert in der Regel die
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Bauteile und Hilfsstoffe - Gas (Components and auxiliary supplies - Gas) of DIN- Normenausschuss Gastechnologie (DIN Standards Committee Gastechnology (NAGas)). Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Abfallwirtschaft Projektbetreuer in der DVGW-Bundesgeschäftsstelle: Schrader, Andreas Dipl.-Ing., Gastechnologien und Energiesysteme 2 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt konkretisiert Anforderungen des E
  10. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    denen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Brennstoffen und dem Einfluss mo- derner Gastechnologien auf Effizienz und Umwelt (Systemanalyse II) wurde der Fokus auf den Energieverbrauch im Woh
Ergebnisse pro Seite: