Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 429 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Bitumen DIN 30675 Teil 1Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen; Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl DIN 30675 Teil 2Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen; [...] Mastquerschnitt sowie die Einbautiefe maßgebend. Der Lichtmast ist mit einem wirksamen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    erken - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörteln DIN EN 12502-4, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wass [...] 300-3 (A) Die Schichtdicke resultiert aus der Beschaffenheit des Bauwerks und des Materials.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Verbindungstechniken, Ausführungsarten, Werkzeuge/Maschinen, Reinigungsmittel, Lösungsmittel und Korrosionsschutz), • Anschluss-, Einbindungs- und Instandhaltungsarbeiten, • Außerbetriebnahme, Druckprüfung
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    DIN 30675-2, Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen; Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen DIN 30677-1, Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Armaturen; [...] ente Weiter nach 6.3 Tabelle 4 6.4 Bewertung des äußeren Korrosionsschutzes
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    technischen Betriebs eines Wasserversorgungsunternehmens DIN EN ISO 12944-4, Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme - Teil 4: Arten von Oberflächen und Oberflächenv [...] Bei Verwendung von Bohrlochwellen- und Rohrgehäusepumpen ist der Achsschub zu…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nicht-ionische Polyacrylamide DIN EN 12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosions­wahrscheinlichkeit in Was [...] Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-2, Korrosionssch…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    Anforderungen und Prüfung DIN 3476, Armaturen und Formstücke für Roh- und Trinkwasser – Korrosionsschutz durch EP-Innenbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F) – Anforderungen [...] Rohre aus Polyethylen (PE) – Allgemeine Güteanforderungen und Prüfung DIN 30677-2,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    wurden europäische Normen auf dem Gebiet Korrosionsschutz und Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden erarbeitet. Europäische Produktnormen regeln den Korrosionsschutz von Rohren und Formstücken aus duktilem [...] DIN 30675-1, Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen – Teil 1:…
  9. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    mikrobielle Vermehrung in Kühlkreisläufen. Zudem sind dem Kühlwasser häufig Chemikalien zum Korrosionsschutz oder zur Hemmung von Bakterienwachstum zugesetzt. Da- mit besteht eine Gefährdung für die
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 125-B1  2016-03 1. Beiblatt zu GW 125 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle: Beurteilungskriterien für Baumwurzel-Gasrohrleitungs-Interaktionen
    Beeinträchtigung des Korrosionsschutzes grundsätzlich auch durch weiter entfernt stehende Bäume ausgelöst werden kann, ist dieser Sachverhalt im Rahmen der Maßnahmen zum aktiven Korrosionsschutz zu beachten. [...] Druckstempel und Zugschlingen hervorgerufen werden können. Beeinträchtigungen des…
Ergebnisse pro Seite: