Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    Berechnung des Wobbe-Index enthalten, ist abhängig von der Gaszusammensetzung. Entsprechend lassen sich ihre Grenzwerte anhand der Beschaf- fenheit des derzeit transportierten Erdgases technisch begründen [...] unteren Grenzwertes der relativen Dichte auf den Wert von 0,45. Somit ist, auch im…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Bild 1) Gas beschränken sich auf die Gefahrenabwehr bei Störungen oder Schäden an Anlagenteilen, die im Eigentumsbereich des Netzbetreibers liegen. Hierzu zählt auch die sichere Verwahrung der Anlagen bei [...] Gasversorgungsnetzen“ und „Betreibern von Wasserstoffnetzen“. Diese Aktualisierung…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] hinzugefügt; b) 7.4 „Produktkennzeichnung“ geändert. Die Anforderungen der…
  4. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    sog. Zusatzstoffen (BVL 2010). In diesen Listen befindet sich auch eine Reihe von Silikontensiden. Allerdings sind die Sicherheitsdatenblätter, die die Hersteller dem Zulassungsantrag beifügen müssen [...] iumverbindungen sind die VMS (Abbildung 1). Es handelt sich hierbei um oligomere Siloxane…
  5. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    es sich um Mittelwerte aus Messungen, die relativ gut mit den oben diskutierten berechneten Werten übereinstimmen. Abweichungen zwischen den Angaben in der Tabelle und den Messungen ergaben sich lediglich [...] cherweise Scaleinhibitoren (Antiscalants) in den Zulauf der Membrananlage dosiert.…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    Betriebsbedingungen abhängig. Die einschlägigen BGV "Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" sind zu beachten. Schächte dienen zur Aufnahme von Betriebseinrichtungen [...] erforderlich, ist die Ablaufleitung im Schacht durch eine geeignete Absperrarmatur…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    grundsätzlich zu beachten. Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung bietet die DGUV Information203-005. Bei Arbeiten an Rohrleitungen kommen in der Regel [...] nweise zum Einsatz von RCCB nach DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10) DIN EN IEC 61558-1 (VDE…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    prEN ISO 24078:2023 (D) 3.11 Sicherheit 3.11.1 Sicherheit Freiheit von unvertretbarem Risiko [QUELLE: ISO/IECGuide 51:2014, 3.14] 3.11.2 Sicherheitsaspekt Element oder Ereignis, das, wenn [...] 4.12 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    Megapascal (MPa) angegeben. 3.1.5 Begriffe, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen 3.1.5.1 Nenndruck PN numerische Kennzahl für Bezugszwecke, die sich auf die mechanischen Eigenschaften eines Bauteiles [...] Rohrserie S dimensionslose Größe für die Bezeichnung von Rohren ANMERKUNG 1…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    bezieht sich unterschiedslos auf Wasser aus einem Fluss oder See, auf Grundwasser oder auf Wasser in einem geschlossenen Wasserkreislauf. b Die Prüfung wird mit dem Durchfluss durchgeführt, der sich während [...] bezieht sich unterschiedslos auf Wasser aus einem Fluss oder See, auf Grundwasser oder…
Ergebnisse pro Seite: