Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    („ground water filtration facilities“) aufgeführt. Daraus ergibt sich für die Wasserversorger in Deutschland das Erfordernis, sich mit dem Vorkommen und dem Gehalt an natürlichen Radionukliden in [...] Grundwasser in der Regel nicht zu finden. Demnach muss mit sich verändernden Gehalten der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    flächendeckenden Grundwasserschutz hinausgehenden Schutz für Wassergewinnungsgebiete. Es beschränkt sich auf naturwissenschaftliche, hygienische und technische Gesichtspunkte, die bei der Einrichtung eines [...] 135 (A), Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen DVGW W…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    oder Klasse 2 auswählen. b Ergibt sich für eine Anwendungsklasse mehr als eine Berechnungstemperatur, sollten die Zeiten addiert werden (z. B. setzt sich das Profil der Berechnungstemperaturen [...] DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    darüber hinaus den Anforderungen zur wirtschaftlichen und sicheren Führung des Netzbetriebes gerecht werden. Die DVGW GW 130 (A) versteht sich als Bestandteil eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems [...] hervorgerufen. In der Praxis bedeutet dies, dass man sich zunächst auf die Fehler…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2: Unsicherheitsberechnungen DINEN ISO6974-3, Erdgas— Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit [...] Anionen die Trennung der zu bestim- menden Anionen nicht stören. Mögliche…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Sie ergibt sich aus der Differenz der WasserdurchflüsseQ nach der Gleichung (1): Wirksamkeit = (𝑄nach − 𝑄vor)m − (𝑄nach − 𝑄vor)o (1) Der Wirksamkeitsfaktor 𝑓w der Geräte ergibt sich aus der Gleichung [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] Teile)] abdeckt. Bei der Festlegung der Prüfwässer wurden die Einsatzgrenzen der…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] Differenzdruck Durch die Zunahme des Wasserdurchflusses bei einem Differenzdruck von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    bescheinigt. Der Erhalt der Sachkunde ist durch regelmäßige qualifizierte Schulungen gemäß 3.3.2 zu sichern und in geeigneter Form zu dokumentieren. 3.3.2 Nachschulung Die Nachschulung zum Erhalt der Sachkunde [...] Die Erfolgskontrolle für die Sachkundigenschulung gemäß 3.3.1 umfasst mindestens…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100-B1  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    spezifiziert. Ebenso ist die Beurteilung und Überprüfung der technischen Sicherheit ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes für Energieanlagen. Daher kommt der Qualifikation der mit dieser Aufgabe [...] Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen DGUV Information…
Ergebnisse pro Seite: