Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    LNG kann Grün!
    die Verflüssigung reduziert sich das Volumen des Erd-gases je nach Zusammensetzung um den Faktor 570 bis 600. Die Energiedichte bezogen auf das Volumen erhöht sich ent -sprechend. LNG hat [...] lag e n u n d B e g r i f f s…
  2. Download
    05_rauser.pdf
    es schnelldem Einsatz alternativer Antriebe Gas- und Wasserstofffahrzeuge eignen sich vor allem in Segmenten, die sich nicht odernur schlecht elektrifizieren lassen und wo eine Umstellung auf klimasch [...] BioLNG-Fahrzeuge zum Einsatz…
  3. Download
    Rundschreiben_2_2018_L-H-Gasanpassung_in_NRW.PDF
    Produktqualität, die Sicherheit, den Wirkungsgrad und die Emissionen der Prozesse sind bei industriellen Prozessen von herausragender Bedeutung. Als wälzbare Kosten stellten sich im konkreten Projekt heraus: [...] Anforderungen nach DVGW…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    Rohrverbinder“ erarbeitet. Die Inhalte haben sich in den letzten zwölf Jahren für die Bestimmung von Widerstandsbeiwerten in der Laborpraxis etabliert. Da es sich nicht um eine klassische Prüfgrundlage im [...] ist auf den Innendurchmesser des zugehörigen Rohres abzustimmen. Die zulässigen…
  5. Download
    Das Gasfach gestaltet die Zukunft
    die Gaswirtschaft –Wasserstoffmarkt20„Die Bundesregierung geht jedoch gleichzeitig davon aus, dass sich in den nächsten zehn Jahren ein globaler und europäischer Wasserstoffmarkt herausbilden wird. Aufdiesem [...] ionsprozesse (H2-Readiness,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    lokalen Verringerung des durchflusswirksamen Porenraums dehnt sich zwangsläufig der Reaktionsraum aus. Durch Alterung der Oxidhydrate vermindert sich zudem ihr Volumen. Literaturhinweise Groth, P. et al.: U [...] Enteisenung und Entmanganung mit mindestens zwei Brunnen betrieben, so dass ein Teil…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Die dargestellten Werte beziehen sich auf das Gas im vorgelagerten Transportnetz. Dabei ist die Vermischung der Gase zu berücksichtigen. Bei der Rückspeisung können sich im vorgelagerten Netz Zonen mit [...] durch den Netzbetreiber ist für den Haushaltskunden, aber auch für viele Industriekunden…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303-B1  2017-02 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen; Beiblatt 1: Gefährdungen und Maßnahmen zur Risikobeherrschung
    vorliegen, weiter mit Nr. 4. 2 Hat sich die Nenndrehzahl und/oder Kennlinie einer ausgetauschten Pumpe verändert? Bei Änderung der Nenndrehzahl bzw. Kennlinie können sich auch die ursprünglichen Durchsätze [...] Füllgrad (leer, teilgefüllt oder gefüllt) abhängig. Es sind die Anlagenkennlinien,…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Abmessungen, Volumen- Gefährdungsstufe, Bewertung 5. Sicherheitsbeschreibungen - Standsicherheit- Festigkeit- Dichtheit und Beständigkeit- Sicherheitseinrichtungen- Auffangvorrichtungen- Überwachung 6. Maßnahmeplan [...] ich Dieser Leitfaden zur Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    n in der Trinkwasserversorgung DVGW W 1001 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb DVGW W 1002 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Organisation und [...] 13. Sicherheitsventil Bild 2 – Ausrüstung einer Übergabestelle mit Druckminderungsanlage…
Ergebnisse pro Seite: