Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    Gesamtfestigkeit der Rohrleitungen nachgewiesenermaßen bis zu einem gewissen Grade keinen sicherheitstechnischen Einfluss. Sollten jedoch Beulen mit den nachstehend beschriebenen Verfahren aufgefunden werden [...] teilweise zurückverformt und haben nachgewiesenermaßen bis zu einem gewissen Grad…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    muss eine sichere Benutzung auf waagerechtem Boden erlauben. Darüber hinaus darf das Gerät weder schaukeln noch kippen, wenn es auf eine 10° geneigte Ebene gestellt wird, und ein Deckel darf sich nicht schließen [...] sein, dass sie weder in einer falschen Position eingebaut werden können noch sich
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2019-12 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] selbstklebende Zahlen und Buchstaben) müssen gegen Witterungseinflüsse beständig sein.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Verfahren nach 6.1 bis 6.5 eignen sich i. Allg. nur zur Vorortung von Leckagen. Tabelle 3 und Tabelle 4 bieten einen Überblick über weitere Verfahren und Geräte, die sich teilweise auch zur Lokalisation [...] als Flussbild (beispielhafte Verhältnisse) Die technische Aussagefähigkeit der…
  5. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    leisten, die Gesamtmenge erneuerbarer Gase im verteilten Erdgas zu erhöhen. Deutschlandweit eignen sich aufgrund der Anlagengröße und -charakteristik (Gasmenge, CO2-Gehalt, etc.) über 70 % der Biogasan- [...] Methanisierung. Das entspricht einer Gesamtleistung von ca. 4 GW. Die Unter- suchen…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 385  2014-05 Dichtungen für Flanschverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Regelwerkes und den nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Sie weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeit auf, wie sie für den Einsatz [...] durch Härtebereiche in IRHD nach DIN ISO 48 definiert werden. Nach diesen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    selbstverdichtender Verfüllmaterialien, finden sich im Arbeitsblatt DWA-A 139. Einbau von Mantelrohren (Schutzrohren) um die Leitung: Als Mantelrohre bieten sich verschweißte Rohre an, um keine Angriffspunkte [...] Schutz von Bäumen. Gerade in den beengten Bereichen von Verkehrsflächen in…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    kWh Es empfiehlt sich, vor einer thermischen Trocknung zuerst die Sedimentation/Eindickung und maschinelle Entwässerung durchzuführen. Durch Konzentrierung der Feststoffe verringert sich das zu entsorgende [...] von Feststoffen in schlammhaltigen Wässern setzen sich die Partikel bei geringen…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    ichtung ein Feuerungsautomat nach DIN EN 298 mit einer Sicherheitszeit von ≤ 5 s eingebaut ist. Die Angaben über die gewählten Sicherheitszeiten sollten vom Gerätehersteller zur Verfügung gestellt werden [...] maximalen oder minimalen Leistung. Bei minimaler Leistung entspricht dieser Druck der…
  10. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    184 168 154 134 125 115 101 94 Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die Bereitstellungskosten vergleichsweise hoch darstellen. Darüber hinaus lassen sich die Kosten im Base-load Betrieb zu 5 ct/kWhel heute [...] ergab sich ein theoretisches Potential für fermentativ erzeugte Biogase in Höhe von…
Ergebnisse pro Seite: