Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Strom teilt das Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). Für die grundlegende Umsetzung stehen drei Verfahren zur Verfügung: (1) alkalische Wasserelektrolyse (AEL) (2) Pol [...] (PEM) (3) Hochtemperatur-Wasserdampfelektrolyse (HTEL) Die ersten beiden Verfahren…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    enthalten (siehe EN 901). 5.4.2 Prüfwasser Das Prüfwasser muss die Qualität von Trinkwasser (3.7) ohne Chlor oder andere Desinfektionsmittel haben . Das Prüfwasser muss frei von schädlichen Bakterien [...] Tabelle 10 durch Verdünnung mit Prüfwasser (6.4.3) erreicht werden. 6.4.3 …
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    AfK-Empfehlung Nr. 11 DIN EN 12954, Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden und Wässern – Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen DIN EN ISO 15589-1, Erdöl- und Erdgasindustrie – Ka [...] 6.7.3 Nicht beeinflussbare Faktoren • Bodenwiderstand Kann durch zeitliche…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    Der DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz [...] rum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-2  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Ausführung und Qualitätskontrolle auf der Baustelle
    alle Nachumhüllungen von Stahlrohren und Formstücken zum Transport und für die Verteilung von Wasser und Abwasser;  alle Nachumhüllungen von Stahlrohren und Formstücken von Verteilungsleitungen für gasförmige [...] 21809-3 und dem Zurückziehen von DIN EN 10329 ist eine Regelungslücke für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18453  2006-01 Erdgas - Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004)
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Deutschland Gas-Information Nr. 4 - 3/94 Impressum Herausgeber: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn Verfasser: Dr.-Ing. Ulrich Wesemann, Vetec GmbH, Schwerte Projektbegleitung: Dipl [...] Dipl.-Ing. Fritz Wolf, Ruhrgas AG, Essen Vertrieb: Wirtschafts- und…
  8. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Industrienachfrage nach Wasserstoff zu bedienen. Denkbar ist, dass der Wasserstoff in Raffinerieprozessen genutzt wird und dort den aus der Erdgasreformierung gewonnenen Wasserstoff ersetzt. Bei einem E [...] Industrienachfrage nach Wasserstoff zu bedienen. Denkbar ist, dass der Wasserstoff in…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8-B1  2016-04 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen - Beiblatt 1
    des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 8 (P), Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen DIN EN 723, Kupfer und Kupferlegierungen – Verfahren zur
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    Rohrleitungssysteme in der Gas und Wasserverteilung Anforderu gen und Prüfungen Tei 2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW Kunststoff Rohrleitungssysteme in der Gas und Wasserverteilung Anforderu gen und Prüfungen [...] und Wasserverteilung Anforderungen und Prüfungen Teil B 2: Formstücke aus PE 80…
Ergebnisse pro Seite: