Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-3  2007-02 Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 1-2: Sicherheit - Geräte mit Glaskeramik-Kochteil
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] ................................................................................... 60…
  3. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    G 202206 | i Zusammenfassung Das Heizwendelschweißverfahren hat sich in der Praxis des Gasleitungsbaus als zuverlässi- ges und sicheres Verfahren etabliert. In den letzten 30 Jahren sind viele Millionen [...] . Befindet sich ein Blatt in der Fügezone, findet dort kaum eine Ver- bindung zwischen…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    ausgerüstet ist, durchgeführt. 9.2.3.3 Anforderungen Es darf sich keine dauerhafte Verformung des Teils der Armatur zeigen, das sich unterhalb des Sitzes befindet. 9.3 Zusammenfassung der Prüfungen [...] in mehr als 1 s geschlossen. Abwarten, bis sich der Ruhedruck eingestellt hat. Die …
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    entfielen. Beide absoluten Werte befanden sich damit auf einem histori- schen Tiefstwert im Zeitraum der letzten 20 Jahre. Im langfristigen Vergleich zeigt sich aller- dings eine Stagnation der jährlichen [...] TM-80-Szenarien dargestellt. Das EL-80-Szenario zeichnet sich durch einen sehr starken…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    dicht und sicher verwahrt werden; eine geschlossene Absperreinrichtung gilt nicht als dichter Verschluss • planmäßig durch den Betreiber der Nachweis erbracht wird, dass die Gasleitungsanlage sich in ord [...] auszuführen, dass die Leitung geführt wird und sich in ihrer Lage nicht unzulässig…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) DIN-Normenausschuss Rohrleitungen und Damp [...] 1254-3:2021-07 EN 1254-3:2021 (D) 23 — wiederholt werden für das(die) betreffende(n)…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Reaktion auf sich verändernde gesellschaftliche Entwicklungen erforderlich. Die Netze unterliegen somit neben einem Alterungs- und Verschleißprozess auch einem Anpassungsprozess. Damit muss sich das Augenmerk [...] der aktuellen Schadensrate unterstellt werden, der sich einstellen würde, wenn keine…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    einer systematischen Annäherung der technischen Ausführung an die Großanlage lassen sich damit relativ schnell sichere Parameterfestlegungen erreichen, die einen erfolgreichen Betrieb der Großanlage erlauben [...] Makroflocken bilden sich mit Hilfe des polymeren Flockungshilfsmittels im Rohr (Länge…
Ergebnisse pro Seite: