Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    äußeren Zustandes beurteilt der Netzbetreiber bei Stahlleitungen den Umhüllungszustand und bei Kunststoffleitungen die Oberflächenbeschaffenheit. Die Umhüllung bzw. die Oberflächenbeschaffenheit werden mit [...] Korrosionsschutzes im betreffenden Netzabschnitt Ka Prozentualer Anteil der…
  2. Download
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    stärker in den Vordergrund ebenso wie die Notwendigkeit, auch stark polare Stoffe zu untersuchen und persistente mobile und toxische Stoffe (PMT ) nachweisen zu können. Alternative Überwachungskonzepte wie die …
  3. Download
    Ecological evaluation of hydrogen supply - Sensitivity analysis on GHG emissions of hydrogen
    voltaics-report.html. Accessed on: 18 March 2022[5]Jasmin Hengstler, Manfred Russ, Alexander Stoffregen, Aline Hendrich, Dr. Michael Held, Ann-Kathrin Briem, "Update and assessment of the life cycle [...] supply. Final report…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    n Norm wurde der Inhalt der OIML-Publikation „Recommendation 140 — Messsysteme für gasförmige Brennstoffe“ berücksichtigt. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute [...] Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 3: Berechnungen basierend auf …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    ausgeschlossen. Ausnahmen sind vereinzelt möglich, wenn bei mehr als 26 bar Überdruck das Kohlenwasserstoffkriterium verletzt wird (siehe Teil 6 „Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“). 3.3 Abrechnung [...] Teil 6 „Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“ – das Ergebnis der Prüfung…
  6. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    Betriebsweise kann es dabei zum Eintrag und zur Vermehrung von Mikroorganismen oder zur Abgabe von Stoffen in das Trinkwasser und somit zu ge- sundheitlichen Risiken für die Verbraucher kommen. Um diese Risiken
  7. Download
    Auftragsbedingungen Referententätigkeiten
    sind Vorgaben (z. B. DVGW-Regelwerk, Aus- und Fortbildungsordnungen, Stammdatenblatt, Rahmenstoffplan und ggf. Prüfungsordnung) von zu vermittelnden Fachinhalten und dazugehörigen Unterlagen …
  8. Download
    ewp_Bildungswelten_Wasserplus_OWL_04_2024.pdf
    Energiewirtschaft (Stichwort Abwasserwärme-rückgewinnung) oder auch die Landwirtschaft (Stichwort Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser) gemeinsam und frühzeitig zusammenkommen, Vertrauen aufbauen und in-tegriert …
  9. Download
    Auftragsbedingungen des DVGW e.V. für Referententätigkeiten bei DVGW-Bildungsveranstaltungen
    ist, sind Vorgaben (z. B. DVGW -Regelwerk, Aus- und Fortbildungsordnungen, Stammdatenblatt, Rahmenstoffplan und ggf. Prüfungsordnung) von zu vermittelnden Fachinhalten und dazugehörigen Unterlagen zu …
  10. Download
    Auftragsbedingungen des DVGW e.V.
    ist, sind Vorgaben (z. B. DVGW -Regelwerk, Aus- und Fortbildungsordnungen, Stammdatenblatt, Rahmenstoffplan und ggf. Prüfungsordnung) von zu vermittelnden Fachinhalten und dazugehörigen Unterlagen zu …
Ergebnisse pro Seite: