Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hygienische Absicherung des Trinkwassers – freier Auslauf (DIN EN 1717)
    und Risiko für Wasserversorgung)vorliegen (siehe unten), bevor die Sicherungseinrichtung für dieses Gerät auszuwählen ist (siehe EN 1717Installationsmatrix).Einige wichtige Randbedingungen für eine Prüfung [...] gen abgeschätzt werden, sowohl
  2. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Risikomanagement
    In der alten Trinkwasserverordnung wurden risikobasierte Elemente nur im begrenzten Maße berücksichtigt. Mit der Änderung der Trinkwasserverordnung wird der risikobasierte Ansatz in der Wasserversorgung [...] Arbeitshilfen es gibt und…
  3. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    kN aufbringen. Der Nennweitenbereich beträgt Ø125 bis Ø225 für SDR 11, SDR 17 und SDR 17,6. Diese Rohrpresse ist nach Herstellerangaben nur für Rohre aus PE zugelassen. Abbildung 2-1: PE-Sicherheit [...] Anomalie betroffenen Rohr- proben eine höhere Dichtheit erzielen lässt. Dies ist ein…
  4. Download
    ewp_11_2024_Bildungswelten.pdf
    Rosenheim, vor Ort. Großer Dank gilt an dieser Stelle auch Dr. Stefan Herb (Bayerisches Landes­amt für Umwelt), der als Lehrgangs­leiter und Dozent in den vergangenen 22 Jahren über 440 Teilnehmenden mit [...] mit seinem umfangreichen…
  5. Download
    Wärme
    Dies ermöglicht insbesondere für stark verdichtete Räume mit hohem Alt-baubestand und den hier typischerweise begrenzten Potenzialen für die\ Ab-senkung des Wärmebedarfs und für die direkte Einkopplung e [...] realisieren als erhofft. Und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    folgende Änderungen vorgenommen: a) Hinweis zum Sichtverfahren mit Betriebsgas A4 für Leitungen oder Anlagen, die für den Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) bestimmt sind; [...] Anlage für den Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260)…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Sicherheit von Lasereinrichtungen DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen - Pläne für Rohrfernleitungen VDI Richtlinie 4210-Blatt 1, Fernmessverfahren [...] en für das System und für einzelne Hauptbestandteiler sind zu beziffern. Die…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    325:2008-01 1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage gilt für Hydranten aus metallenen Werkstoffen und für Unterflurhydranten aus Polyethylen für den Einsatz in Trinkwasserverteilungsanlagen gemäß dem D [...] Druckrohrformstücke für die Roh- und Trinkwasserversorgung – Qualitätsanforderungen und…
  9. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    der Membrananlage ab. Bild 2.1 illustriert den Wert für den Langelier-Sättigungs- index (LSI) als Indikator für das Calciumcarbonat-Scalingpotential für unterschiedliche Ausbeuten. Bild 2.1: Auswirkung [...] Energieverbrauch für diese Geräte liegt unter 0,005 kWh/m³ und ist damit praktisch zu…
  10. Download
    Anmeldung Bezirksgruppenfachtagung
    EUR 80,00 inkl. ges. MwSt. Begleitperson (Gesellschaftsabend) EUR 30,00* inkl. ges. MwSt. *nur jeweils eine Begleitperson je Tagungsteilnehmer möglich Mit der Anmeldung erkläre ich mein Einverständnis [...] über gebuchte und weitere…
Ergebnisse pro Seite: