Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Thorsten Kasten ist neuer zweiter Vorstand des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands
    des DWV und die technisch-wissenschaftliche Kompetenzdes DVGW kommen hier zusammen und ergänzen sich dabei ganz hervorragend. DVGW undDWV gemeinsam werden auch zukünftig als „Stimme Nummer Eins [...] Transportinfrastruktur und …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30691  2024-12 Blitzstromprüfungen – Flansche mit elektrisch leitfähigen Dichtungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3 Entwurf  2024-10 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    örtlichen und üblichen Umwelt- und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt wer- den. Die Sicherheits- und Umwelthinweise auf Etiketten und Sicherheitsdatenblättern müssen beachtet wer- den. Persönliche [...] Korrosionsschutz der FZM-Ummantelung ist auf die Dauer nicht sicher. Durch…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    diesen Tabellen entsprechen. Bei Langzeit-Innendruckprüfungen müssen sich die Prüfparameter auf das Kriechverhalten beziehen, das sich für PVC-U aus den zulässigen Betriebsdrücken und den zulässigen Be [...] inationen verwendet werden, da sich dadurch eine unzulässige Beanspruchung im Bereich der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    Gasbeschaffenheitsdaten für den CO2-Emissionshandel“ wurden ebenfalls integriert. Somit gliedert sich das Arbeitsblatt wie folgt: G 685 Teil 1 „Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung“ G 685 [...] Ersatzwert. Die Kalibrierung von Prozessgaschromatographen führt nicht zur…
  6. Download
    Konsequenzen nachlassenden Nitratabbaus in Grundwasserleitern
    , DVGW ­Technologiezentrum Wasser) untersucht. Die 21 betrachteten Untersuchungsgebiete be­finden sich in der norddeutschen Tiefebene, am Niederrhein, im Münsterland, im Weser­bergland sowie in Südhessen [...] dass eine Abgrenzung in einzeln…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    können sich auch auf einzelne Tätigkeitsfelder innerhalb dieses Anwendungsbereiches gemäß Tabelle 1 beschränken. 4 Allgemeine Anforderungen 4.1 Unternehmen Das Fachunternehmen verpflichtet sich schriftlich [...] n nach unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern wurde in der letzten Fassung erstmals…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    Betriebsbedingungen abhängig. Die einschlägigen BGV "Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" sind zu beachten. Schächte dienen zur Aufnahme von Betriebseinrichtungen [...] erforderlich, ist die Ablaufleitung im Schacht durch eine geeignete Absperrarmatur…
  9. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    nachhaltig bereitstellbare Bioenergieträger betrachtet. [3] Es handelt sich dabei um biogene, holzartige Festbrennstoffe, welche sich durch ihren hohen Lignin-Anteil nicht für eine fermentative Umwandlung [...] Kombination mit der Nutzung von Bio- methan über die fermentative Route (ca. 10 Mrd.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    szeit beinhalten. Inhalte müssen sich an den einschlägigen technischen Regeln und technischen Entwicklungen orientieren. Inhalte der Veranstaltungen müssen sich an den jeweiligen Zielgruppen gemäß [...] Formale Anforderungen an das Unternehmen 5.1 Verpflichtung des Unternehmens Das Unternehmen…
Ergebnisse pro Seite: