Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Rollenauflager) 2 Drucksicherheitsventil 3 beheizbare Flüssigkeitsfalle 4a Vakuumregler 4b Druckmessgerät 5 Vakuumleitung 6 Sicherheitsabblaseventil 7 Adsorptionseinrichtung 8 Vakuumsicherheitsventil 9 Absperrventil [...] von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz — ProdSG))3 Neunte…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Rissen ist in begehbaren Leitungen visuell zu prüfen, ob sich der Mörtel von der Rohrinnenwand gelöst hat. Bei nichtbegehbaren Leitungen bietet sich z. B. eine Kamerabefahrung an. Die Beurteilung und ggf [...] Wasserversorgung sowie technische Weiterentwicklungen berücksichtigt. Die…
  3. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    .............15 4 Sicherheitskonzept ........................................................................................................16 4.1 Allgemeines Sicherheitskonzept ................... [...] kurz auf das entsprechende ganzheitliche Sicherheitskonzept bei der Gasversor- gung und…
  4. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    3), sodass sich in langsam durchflossenen Leitungen größere Ablagerungsmengen anreichern können, als in schneller durchflossenen Bereichen. Aus diesem Zusammenhang ist ableitbar, dass sich in Leitungen [...] m/s ergibt sich bei einer konstanten Fließgeschwindigkeit eine Schleppspannung von τ =…
  5. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    Geräte für das Heizelement- schweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) [...] Gewicht des Gerätes ist anzustreben, – die Geräte müssen dem Benutzer beim sachgemäßen Ge- brauch Sicherheit gegen Verletzungen aller Art bieten. Scharfe Kanten an Gerät…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Gasen ausgesetzt sein könnte, muss eine Sicherheitszone ausgewiesen werden. Dieser Anhang liefert eine Anleitung zur Ermittlung der Sicherheitszone. Die Sicherheitszone liegt normalerweise innerhalb des Ü [...] explosionsgefährdeter Bereich 4 Sicherheitszone 5 sichere Einrichtung in Übereinstimmung…
  7. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    an die Nachweisempfindlichkeit orientierte sich dabei zunächst an den toxikologisch abgeleiteten Migrationsgrenzwerten (DWPLL). Im Projektverlauf zeigte sich allerdings, dass für die Validierung der mathemati- [...] an die Nachweisempfind- lichkeit sollten sich dabei zunächst an den toxikologisch…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    automatisch schließen. Sicherheitsventile sollten erst wieder geöffnet werden, nachdem sichere Bedingungen wiederhergestellt worden sind. Untertage-sicherheitsventile dürfen sich nicht vom Leitstand aus [...] mindestens ein Übertagesicherheitsventil und ein Unter-tagesicherheitsventil für Gas…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    der Rohrleitung): — Bereitstellung des Zugangs zu sicherem und qualitativ gutem Trinkwasser; — Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten durch sichere Entsorgung von Abwasser; — Erfüllung der Bedürfnisse [...] Folge. ANMERKUNG 1 Wie im WHO WSP [59] (Trinkwassersicherheitskonzept, en: Water Safety…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    Betriebssicherheit - Zur Prüfung befähigte Personen ArbSchG, Arbeitsschutzgesetz BetrSichV, Betriebssicherheitsverordnung 2006/42/EG, Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und Rates vom 17.05 [...] htlinie) 9. ProdSV, Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung –…
Ergebnisse pro Seite: