Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 344 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    Projektkreis 2-2-8 „Überarbeitung G 635“ im Technischen Komitee „Häuslich, gewerblich und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Der Anschluss von Gasgeräten der Art C(10)/C(10)_x an das mehrfach belegte Luft
  2. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Zumischgrenzen zu Erdgas zu bestimmen und nach Möglichkeit aus- zuweiten. Aufgrund H2-sensibler Gasanwendungen müssen auch Methanisierungsprozesse weiter optimiert werden, um bei Bedarf regeneratives SNG
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    ................................................................. 9 4.2.3 Anforderungen für Gasanwendungen ............................................................................................ [...] endungen ........................ 13 4.13 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für
  4. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    gung und Gasanwendungen eingegangen. Aufgrund des deterministischen Sicherheitskon- zepts im technischen Regelwerk zu Anlagen der (Erd-)Gasverteilung, der Gasinstallationen und Gasanwendungen, z. B. D [...] eingeführt werden. Für die Beimischung bis zu 20 Vol.-% H2 zeigen sich bei vielen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    gen mit einem Betriebsdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW für Gasanwendungen, die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas – betrieben werden. Die [...] gen mit einem Betriebsdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW für
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    und Gas-Hausinstallation muss den Betriebsbedingungen für Kalt- und Warmwassersysteme und der Gasanwendung entsprechen. Es muss für die zum System gehörenden Wellrohre ein Fittingsprogramm aufweisen, um
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 29  2023-01 Erläuterungen zum Begriff "H2-ready" für Gasversorgungsnetze und Gasanwendungen nach DVGW-Regelwerk
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Fokus ist die Gasinfrastruktur) berücksichtigt. Eine Aufweitung der Systemgrenze z.B. um die Gasanwendung würde zu veränderten Ergebnissen führen. Zur weiteren Verdeut- lichung der Technologiepfade und [...] alle wichtigen Komponenten der deutschen Gasinfrastruktur (FNB/UGS und VNB). Der Bereich…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    Projektkreis „Überarbeitung G 622“ im Technischen Komitee „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für eine Einzelprüfung von Gasgeräten nach Modul G der Ga
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    leranz der Erdgasinfrastruktur inklusive aller assoziierten Anlagen“, 2014, in denen für die Gasanwendungen im Wärmemarkt eine Wasserstoffverträglichkeit bis 10 % eingeräumt wird. In ersten DVGW-Forsc
Ergebnisse pro Seite: