Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    diesen beiden Transformationspfaden finden sich ebenfalls in der NS-Ebene. Dies ist insbesondere auf den Zubau neuer Lasten und PV- Anlagen zurückzuführen. Die sich hierdurch ergebende Versorgungsaufgabe [...] der Zellen orientieren sich an örtlichen Gegebenheiten und Verwaltungsebenen. …
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    verantwortliche flüchtige Chemikalie ist Ethanol, diese Wirkung her vorrufen . 6.3.2 Sicherheit r Sicherheit ist in mikrobiologischen Laboratorien besondere Sorgf a lt notwendig, weil die vorhandenen [...] Allgemeines SICHERHEITSHINWEIS — Viele vor Ort aufgebrachte Beschichtungen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-20/A1 Entwurf  2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is distributed for review and comments. It is subject to change without notice and shall not be referred to as a European [...] DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    den Hochdruck 3). - Die Leckverlustmengen vergleichbarer Lei- tungsstrecken verhalten sich so wie die an ihnen It. DVGW-Schadenstatistik festgestell- ten Leckstellenhäufigkeiten. Daraus leitet Battelle [...] in der Regel auch nur von vergleichbaren Leckmen- gen hervorgerufen werden. Daraus läßt…
  5. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    lassen sich wie folgt beschreiben. Wäh- rend sich der Kraftstoffmix für den Güterverkehr in beiden Szenarien bereits bei einer EE- Stromerzeugung von ca. 271 TWh im Jahr 2020 anpasst, ändert sich der K [...] Überkapazitäten preisdämpfend. Daraus ergibt sich ein moderater Anstieg des realen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    ascertain that it is suitable for specified services. If this requirement could not be satisfied, appropriate testing shall be carried out as per manufacturer’s recommendations. Where it is not possible [...] solar radiation, ozone, oil contamination and marine organisms. It shall be suitable and…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Gasen ausgesetzt sein könnte, muss eine Sicherheitszone ausgewiesen werden. Dieser Anhang liefert eine Anleitung zur Ermittlung der Sicherheitszone. Die Sicherheitszone liegt normalerweise innerhalb des Ü [...] explosionsgefährdeter Bereich 4 Sicherheitszone 5 sichere Einrichtung in Übereinstimmung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    1 × QF max) Zündung des Hauptbrenners Leistung Sicherheitszeit Sicherheitszeit Leistung Sicherheitszeit Erste Sicherheitszeit Zweite Sicherheitszeit QFmax ts ts QST ts ts1 ts2 kW s s kW s s s ≤ 70 [...] 1 × QF max) Zündung des Hauptbrenners Leistung Sicherheitszeit Sicherheitszeit Leistung Sic…
  9. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    Bereich von 10 – 12°C aufwiesen, befanden sich in Wasserwerken oder auf Leitungen in Wasserwerksnähe. Sowohl bei den Maxima als auch beim Median ließ sich der Effekt der durchschnittlichen Sommertemperatur [...] 2022 bei 19,2°C. Diese Differenz bildete sich in etwa auch beim Median mit Maxima in …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Einzelnen handelt es sich dabei um die Ermittlung der Mindestwanddicke gegen • Innendruck, • Druckstoß, • langlaufende Scherrisse und • Materialermüdung infolge von Druckschwankungen. Der sich daraus ergebene [...] _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ C O 2 -L e it u n g : _ _ _ _ _ _ _…
Ergebnisse pro Seite: