Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 528 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Aktuelles zur Trinkwasserhygiene und Trinkwasserinstallation nach DIN EN 806, DIN EN 1717, DIN 1988 für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Trinkwasserverordnung in der aktuellen Fassung: Hygiene in der Trinkwasserinstallation, Einsatz von Desinfektionsmitteln, Legionellen; Aktuelle Normen und Technische Regeln für die Trinkwasser-Installation: …
  2. Download
    02_AS_TW_21_Programm__HAN_.pdf
    Die Eckpfeiler der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie: Eine Einordnung mit Blick auf die neue Trinkwasserverordnung (2023) Dr. Claudia Castell-Exner, DVGW, Bonn 12:30 – 13:00 Uhr Erste Ergebnisse einer …
  3. Download
    02_AS_TW_21_Programm__HH__v2.pdf
    Die Eckpfeiler der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie: Eine Einordnung mit Blick auf die neue Trinkwasserverordnung (2023) Dr. Claudia Castell-Exner, DVGW, Bonn Ab 15:45 Uhr Schlussworte …
  4. Veranstaltung
    Die neue TrinkwV - Neue oder geänderte chemische Parameter
    Mit der Verankerung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes setzt die Novellierung der Trinkwasserverordnung eine zentrale Vorgabe der EU-Trinkwasserrichtlinie um. Wasserversorger müssen zukünftig p …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Wasser, das der Trinkwasserverordnung entspricht, keine Gefahr für Abnehmende von Trinkwasser aus. Die Aufnahme von Asbestfasern über das Trinkwasser gilt als unbedenklich. Trinkwasserverordnung und EU-Tri
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    Durchgangsarmaturen Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom 21. Mai 2001, BGBl. I S. 959, neugefasst durch Bek. v. 28.11.2011 I 2370 [...] kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und dürfen die…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    umfassend zu kontrollieren. Aus diesem Grund sollten die Wässer auch über die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und der Rohwassergesetzgebung hinausgehend auf mögliche Belastungen untersucht werden. Für [...] zur Bewertung dieser und nach und nach auch weiterer Substanzen, die nicht direkt in…
  8. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG 52 Saarbrücken Nr. 03 - mit VDI "Hygiene in der Trinkwasserinstallation" VDI Bezirksverein Saar - Arbeitskreis TGA und gemeinsame Veranstaltung der drei saarl. BGs
    Änderungen im Bereich der allgemein anerkannten Regeln der Technik ist am 24. Juni 2023 die neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Sie ist vollkommen neu strukturiert worden und setzt gleichzeitig ein …
  9. Download
    LG-MD_20-03_KZV_TW_Sa-Anh-2018.pdf
    durchgeführten Trinkwasseranalysen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen der Trinkwasserverordnung betrug 99,5 Prozent.I n der Betrachtung des Ressourcenschutzes hatten fast alle beteiligten [...] wird im Rahmen der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    (BGBl. I S. 110) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2013 (BGBl. I S. 2977), die [...] Chlordioxid sind in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11…
Ergebnisse pro Seite: